Geschichte des Radfahrens

Aus Erfahrung wissen wir, dass es auf einer ebenen Strecke weniger Mühe kostet sich mit dem Fahrrad fortzubewegen als zu Fuß. Ein Grund hierfür ist, dass beim Gehen der Körper stets gehoben oder gesenkt wird, also fortwährend Hubarbeit verrichtet wird. Diese Arbeit entfällt, wenn ein Rad auf dem Boden abrollt. Man glaubt, dass das Rad etwa 4000 v. Chr. im vorderen Orient erfunden wurde (Holzscheiben). Manche sagen, es sei die größte Einzelerfindung der Menschheit.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen