Freier Fall einer Kugel

Dieser Versuch bietet die Möglichkeit, den freien Fall einer Stahlkugel durch vier Lichtschranken quantitativ auszuwerten und dabei die Erdbeschleunigung g zu bestimmen. Die Stahlkugel mit einem Durchmesser von 25 Millimetern wird von einem Elektromagneten gehalten. Der Elektromagnet wird per Knopfdruck über den Digitalzähler ausgeschaltet. Gleichzeitig beginnt der Digitalzähler mit der Messung der Zeit. Unter Kenntnis der Fallstrecke und weiteren Parametern kann dann die Erdbeschleunigung bestimmt werden. Die Fallstrecke wird in diesem Versuch durch die Position der Lichtschranken bestimmt und ist fest. Sie beträgt je nach Lichtschranke 5 bis 100 Zentimeter. Für kurze Fallstrecken fallen die Ungenauigkeiten in der Streckenmessung stärker ins Gewicht als für große Fallstrecken.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Freier Fall einer Kugel" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/f58fba4a-c746-4e8b-9aaf-f576fe2a4953
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource | Video, Experiment |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen