Erläuterungen zur gemeinsamen Beschulung der Berufe Feinwerkmechaniker/-in und Industriemechaniker/-in

Ziel der Handreichung ist es, die Umsetzung der derzeit gültigen Lehrplanrichtlinie für den Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker/-in bei einer gemeinsamen Beschulung mit dem Beruf Industriemechaniker/-in bis zum Ende der Jahrgangsstufe 11 zu konkretisieren und eine Orientierungshilfe für die Vorbereitung auf die Abschluss- bzw. Gesellenprüfung Teil 1 bei gleichen Lernfeldern beider Berufe zu ermöglichen. Die Lernfelder ergeben sich aus dem bundesweit einheitlichen Rahmenlehrplan und sind bis zum Ende der Jahrgangsstufe 11 in die bayerische Lehrplanrichtlinie für den Beruf Feinwerkmechaniker/-in übernommen worden und somit identisch.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
ISB
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Handreichung |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen