Ecological Swaraj oder Radical Ecological Democracy

Das Arbeitsblatt stellt das Konzept Ecological Swaraj vor. Es ist eine Graswurzelbewegung in Indien und wurde durch Mahatma Gandhi besonders populär. Es geht darum, dass das eigene Wohlergehen und die eigene Freiheit genauso wichtig sind wie das der „Anderen“. Als die „Anderen“ werden sowohl andere Menschen als auch andere Spezies und der Planet an sich verstanden. Der Eco-Swaraj-Ansatz basiert auf Initiativen in indischen Gemeinden. Die Bereiche der Initiativen umfassen alles von nachhaltiger Landwirtschaft, Fischerei und Weidewirtschaft, über dezentrale Energieerzeugung bis hin zu alternativem Lernen und Bildung oder auch Geschlechter- und Kastengerechtigkeit. Auf der Grundlage von Eco-Swaraj wurde das Konzept der Radical Ecological Democracy (Englisch für radikale ökologische Demokratie, abgekürzt mit RED) entwickelt. RED geht davon aus, dass das menschliche Wohlergehen davon abhängt, ob man in einer Demokratie lebt, in der jede einzelne Person und Gemeinschaft Macht und eine Stimme hat. Zudem muss eine sozioökonomische Gleichheit und Gerechtigkeit herrschen und die planetaren Grenzen müssen respektiert werden. Das Arbeitsblatt gehört zu der Broschüre „Arbeits- und Geschäftsprozesse zirkulär gestalten“.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Ecological Swaraj oder Radical Ecological Democracy" von , lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://epiz-berlin.de/wp-content/uploads/Ecological-Swaraj_AB02.pdf
Tom Zschiedrich, Thomas Mönkemeyer, Janika Hartwig
Lernressource | Arbeitsblatt |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen