Digitalisierung und Gemeinwohl - Transformationsnarrative zwischen Planetaren Grenzen und Künstlicher Intelligenz

Broschuere: Digitalisierung und Gemeinwohl - Transformationsnarrative zwischen Planetaren Grenzen und Künstlicher Intelligenz
Im Projekt „Gemeinwohlorientierung im Zeitalter der Digitalisierung: Transformationsnarrative zwischen Planetaren Grenzen und Künstlicher Intelligenz“ wurden anthropologische und ethische Konzepte mit Fokus auf Künstliche Intelligenz analysiert und entwickelt, sowie darauf aufbauend neue Einstiege in sinnstiftende Erzählungen (Narrative) für gesellschaftliche Veränderungsprozesse (Transformationen) geschaffen. Grundlage bildete eine kritische Bestandsaufnahme der Wissensbestände zu Entwicklungen und Wirkungen von Künstlicher Intelligenz. Im Fokus standen ausgewählte Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz, die derzeitige Beziehungen zwischen Menschen, Technik und Umwelt grundlegend verändern können. Vertieft betrachtet wurden die Felder Affective Computing und Autonome Systeme zur Erschließung bislang unverfügbarer Räume.
Broschüre öffnen
Medienanbieter
Autor
Kerstin Cuhls, Stefanie Saghri, Philine Warnke, Thomas Potthast, Lorenz Erdmann, Leonie Bossert, Cordula Brand
Lernressource Broschüre
Lizenz Copyright, freier Zugang
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen