Den Wirtschaftskreislauf als volkswirtschaftliches Modell zur Darstellung wirtschaftlicher Beziehungen verwenden

Unterrichtsbaustein: Den Wirtschaftskreislauf als volkswirtschaftliches Modell zur Darstellung wirtschaftlicher Beziehungen verwenden
Durch diese Lernsituation wird den Lernenden die Komplexität der Wirtschaftspolitik deutlich gemacht und es werden wirtschaftspolitische Maßnahmen wie Steuersenkungen und Einführung von Einfuhrzöllen diskutiert.
vom jeweiligen Landesinstitut qualitätsgeprüft
Ländermaterial
Lernressource Unterrichtsbaustein
Lernformat Lernsituation
Lizenz keine Angaben (gesetzliche Regelung)
Beruf
Lernfelder 8
Sprache Deutsch
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Medium melden
ähnliche Materialien
Unterrichtsplanung: Justizfachangestellte/r: Lernsituationen
Mediathek
Justizfachangestellte/r: Lernsituationen
Die Datei enthält drei exemplarische Lernsituationen für den Ausbildungsberuf Justizfachangestellte/r. Das sind die Themen: 1) Erklären des Aufbaus...
Unterrichtsplanung
Medienanbieter
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
ArbGG, Arbeitsgerichtsgesetz, Bietinteressenten, Bietvollmacht, Bietzeit, Eigentumswechsel, FGO, Fachgerichtsbarkeit, Finanzgerichtsordnung, GVG, Gerichtsverfassungsgesetz, Gewaltenteilung, Grunderwerbsteuer, Grundgesetz, Instanzenzüge, Mietverhältnis, Obliegenheitspflichten, Rechtspflege, Restschuldbefreiung, Räumungstitel, SGG, Schuldner, Sicherheitsleistung, Sozialgerichtsgesetz, Verfahrenskostenstundung, Versteigerungstermin, Verteilungstermin, Verwaltungsgerichtsordnung, VwGO, Wohlverhaltensphase, Zuschlagsbeschluss, Zwangsversteigerung, juristische Fachbegriffe, ordentliche Gerichtsbarkeit, örtliche Zuständigkeiten

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen