Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren: Zielanalyse (DOCX)

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, relevante Leistungskennzahlen für die Steuerung von Prozessen im E-Commerce zu ermitteln, aufzubereiten und mehrdimensional zu analysieren, um daraus Maßnahmen zur Optimierung zu entwickeln. Sie wählen auf der Grundlage der Ziele und der Strategie des Unternehmens Leistungskennzahlen aus und legen Sollwerte für die Erfolgsmessung des Online-Vertriebs fest. Dabei differenzieren sie zwischen strategischen und operativen Zielen und kennzeichnen mögliche Zielkonflikte. Sie führen Soll-Ist-Vergleiche durch, analysieren Abweichungsursachen und identifizieren Schwachstellen in den Prozessen. Auf Grundlage der gewonnenen Informationen ermitteln sie Optimierungspotenziale des Online-Vertriebs.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC
- Herkunftsnachweis
- "Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren: Zielanalyse (DOCX)" von Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg, lizenziert unter CC BY-NC 4.0
- Original-URL
- https://www.schule-bw.de/resolveuid/89a01db801934750abf1bf843ea2ec09
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
ZSL
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Didaktische Planung |
Lizenz | CC BY-NC 4.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien. |
Beruf |
|
Lernfelder | 10 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen