D8a Funktionen: Einführung - Pythonkurs (MP4)

Die Datei enthält das Video „D8a Funktionen: Einführung - Pythonkurs“. Funktionen als mathematisches Objekt sind zwar bekannt, jedoch wollen wir nun Funktionen in Python und damit der Programmierung einführen im Laufe der nächsten Abschnitte. In diesem Abschnitt starten wir mit einer Einführung in die Thematik Funktionen und motivieren deren Verwendung: Durch Parameterisierung sollen Code-Duplizierungen vermieden werden. Python-Funktionen sind wiederverwendbare Code-Bestandteile. Funktionen können überschrieben werden, daher sollte man Namensdoppelungen zwingend vermeiden. Der Interpreter zum Ausführen des Codes marschiert zeilenweise durch den Code. Bei einem Funktionsaufruf springt der Interpreter in den Block der Funktion. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können und einem Video mit zugehörigen Erklärungen des Dozenten.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "D8a Funktionen: Einführung - Pythonkurs (MP4)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- http://hdl.handle.net/10900.3/OER_HWGCSAWF
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen