Automobil-Branche als (Diesel-)Motor der deutschen Wirtschaft?

Unterrichtsbaustein: Automobil-Branche als (Diesel-)Motor der deutschen Wirtschaft?
In der Lernsituation 11.2 analysieren die Schülerinnen und Schüler die wirtschaftliche Situation der Automobilbranche im Hinblick auf den anstehenden technologischen Wandel. Sie analysieren die Zielsetzung und das Zusammenwirken der Wirtschaftssektoren im vollständigen Wirtschaftskreislauf, inkl. der Bedeutung für ihren Ausbildungsbetrieb und erkennen die Bedeutung von technologischen Entwicklungen sowie der zunehmenden Digitalisierung im Handel.
vom jeweiligen Landesinstitut qualitätsgeprüft
Ländermaterial
Lernressource Unterrichtsbaustein
Lernformat Lernsituation
Lizenz keine Angaben (gesetzliche Regelung)
Beruf
Lernfelder 11
Sprache Deutsch
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Medium melden
ähnliche Materialien
Unterrichtsbaustein: Wirtschaftliche Lagerhaltung, optimale Bestellmenge, Angebotsvergleich, Prüfen eines Kaufvertrages
Mediathek
Wirtschaftliche Lagerhaltung, optimale Bestellmenge, Angebotsvergleich, Prüfen eines Kaufvertrages
Die Datei enthält Informationen zur Gestaltung von vier Lernsituationen für das Lernfeld 3: Teile und Zubehör beschaffen und lagern. In der...
Unterrichtsbaustein
Medienanbieter
QUA-LiS NRW
AGB, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Anfechtbarkeit, Anfrage, Angebot, Angebotsvergleich, Besitz, Bestellkosten, Bestellmenge, Bestellrhythmusverfahren, Bestellung, Bestellzeitpunktverfahren, Bezugsquellen, DIN 5008, Eigentum, Ersatzteile, Geschäftsfähigkeit, Höchstbestand, Just-in-time-Verfahren, Kaufvertrag, Lagerbestand, Lagerdauer, Lagerkosten, Lagerzinsen, MS Word, Meldebestand, Mindestbestand, Nichtigkeit, Rechtsfähigkeit, Rechtsnormen, Serienbrief, Teilearten, Umschlagshäufigkeit
Ländermaterial

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen