Ausbildung zum Fachpraktiker/zur Fachpraktikerin: IT Systemintegration, Hauswirtschaft (barrierefrei)

Die vorliegende Handreichung bietet Informationen für alle Personen, die mit der Berufsausbildung von Menschen mit Behinderung befasst sind oder sich dafür interessieren, sowie für junge Menschen mit Behinderungen, für die eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nicht unmittelbar infrage kommt. Zu den Hauptzielgruppen dieser Handreichung zählen vor allem Verantwortliche in Betrieben, Unternehmen und bei anderen Arbeitgebern. Konkret erhalten folgende Akteure zentrale Hinweise für die Ausbildungspraxis: Betriebsinhaber und Ausbildungsverantwortliche sollen erfahren, welchen Beitrag Fachpraktiker zum betrieblichen Erfolg leisten können. Ausbilder werden in ihrer Ausbildungstätigkeit motiviert und unterstützt, indem a) für 2 unterschiedliche Berufsbereiche (Hauswirtschaft und personenorientierte Serviceleistungen sowie IT Systemintegration) konkrete Umsetzungshilfen für die betriebliche Ausbildung, b) berufsbereichsübergreifend für alle Ausbildungen zum Fachpraktiker Informationen, Anregungen und Vorschläge zur betrieblichen Ausbildung vorgelegt werden. Berufsschullehrkräfte werden als dualer Partner am Lernort Berufsschule motiviert und dadurch unterstützt, dass a) für 2 Fachpraktikerberufe konkrete Unterrichtshilfen, b) berufsbereichsübergreifend für alle anderen Ausbildungen zum Fachpraktiker Informationen, Anregungen und Vorschläge für den Berufsschulunterricht formuliert wurden.
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V.
Lernressource | Broschüre |
Lernformat | Handreichung |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen