Anlagenmechaniker/in SHK: Lernsituationen zum Lernfeld 7 (ZIP-Datei)

Die ZIP-Datei enthält Materialien zu Lernsituationen zum Lernfeld 7 des Berufs Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über Heizungsumwälzpumpen, Nassläuferpumpen und Trockenläuferpumpen. Sie lösen Aufgaben zum Berechnen des Massenstroms, des Druckverlusts und des Gesamtdruckverlusts. Außerdem lernen sie die Anlagenkennlinie, die Pumpenkennlinie, den Betriebspunkt sowie geregelte und ungeregelte Pumpen kennen. Schließlich berechnen sie die Amortisation des Einbaus einer neuen Heizungspumpe, lesen die wichtigsten Daten für die Berechnung des Jahresstrombedarfs ab und ermitteln, wie groß der Massenstrom und die Förderhöhe für die Anlage eines Kunden sein muss.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC
- Herkunftsnachweis
- "Anlagenmechaniker/in SHK: Lernsituationen zum Lernfeld 7 (ZIP-Datei)" von Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg, lizenziert unter CC BY-NC 4.0
- Original-URL
- https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/berufliche-schularten/berufsschule/lernfelder/metalltechnik/shk/shk-handreichung-2019/lernsituationen-zum-lernfeld-7-handreichung-zsl-15-2019.zip/@@download/file/Lernsituationen%20zum%20Lernfeld%207%20(Handreichung%20ZSL%20-%2015.2019).zip
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
ZSL
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | CC BY-NC 4.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien. |
Beruf |
|
Lernfelder | 7 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen