Abbundmaße rechnerisch ermitteln und in CAM-Software eingeben

Der computergesteuerte vollautomatische Abbund mit einer Abbundanlage ist das heutzutage vorherrschende Abbundverfahren. Die Schülerinnen und Schüler ermitteln die Abbundmaße von einem Garagendachstuhl und erstellen einen Abbundplan. Sie legen für Bauteile die Maschinenbearbeitung (Lage-, Winkel- und bearbeitungsspezifische Parameter) fest und geben diese in ein Produktionsprogramm (CAM, NC-Code) ein. Sie beschaffen sich benötigte Informationen aus Planungsunterlagen (Bauzeichnungen) und entwickeln eine Vorstellung der baulichen Situation. Sie identifizieren Lücken in den baulichen Planungsnotwendigkeiten und legen geeignete Detailausführungen (Trauf-/ Fußpunkt, Firstpunkt) fest.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
ISB
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 6 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen