Elektrotechnik - Generative KI im Unterricht des Berufsfelds einsetzen
Kategorie | Fort- und Weiterbildung |
Zeit |
bis
|
Format | Hybrid |
Teilnehmeranzahl | 16 |
Veranstalter |
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung
|
Berufe |
|
Adresse |
Heidehotel Soltauer Hof |
Die Fachberatungen stellen Beispiele für den Einsatz generativer KI im Berufsfeld Elektrotechnik vor. Dabei werden u.a. folgende Aufgabenbereiche betrachtet: Lernsituationen nach SchuCu-BBS 2024 erstellen. Unterricht vorbereiten (Handlungssituationen finden, Unterrichtseinheit planen, Klassenarbeiten entwerfen, …). Generative KI im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern einsetzen (Prüfungsgespräche für die Abschlussprüfung simulieren, Unterstützung bei der Recherche, KI als Hilfestellung bei der Formulierung von Fachtexten, …). Daran schließt sich ein Erfahrungsaustausch und eine kollegiale Diskussion zum Thema an. Dies geschieht auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. In einer weiteren Phase der Fortbildung werden Ideen und Anregungen erprobt und auf ihre Anwendbarkeit im Unterricht überprüft. Auf der Grundlage der erworbenen Kompetenzen werden Materialien für den eigenen Unterricht erstellt oder angepasst.
Die Veranstaltung besteht aus drei Terminen:
- 25.03.2025, 15-17 Uhr, online: Einführungsveranstaltung, Technologie
- 03.04.2025-04.04.2025, ganztägig, Präsenz: Beispiele, Anwendung, Workshop
- 20.05.2025, 15-17 Uhr, online: Abschlussveranstaltung, Reflexion
Die Anmeldung ist möglich bis 06. Februar
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.