Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Phasenverschiebung bei Kondensator und Spule
Bei einem ohmschen Widerstand in einem Wechselstromkreis sind die Spannung, die am Widerstand anliegt und der Strom, der durch den Widerstand fließt...
Video
Mediathek
Präzession einer Fahrradfelge und Stabilität beim Fahrradfahren
Im Video sehen wir uns die Präzession eines großen Kreisels, in diesem Fall einer Fahrradfelge mit einer Masse von ca. 3,5 Kilogramm, an. Die Felge...
Video
Mediathek
Reflexion und Brechung am optisch dünneren Medium
In diesem Versuch werden Brechung, Reflexion und Totalreflexion von Licht an der Grenzfläche von Wasser zu Luft bei verschiedenen Winkeln...
Video
Mediathek
Streaming | MonoDiaLog | Teil 2: Sprachwerkstatt: Mündliches Argumentieren
Dieses Arbeitsblatt zum Thema „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“ ist geeignet für den Unterricht in Deutsch als Erst-, Zweit- und...
Arbeitsblatt
Mediathek
Streaming | MultiDiaLog | Materialien für Lehrende
Diese Präsentation bietet zusätzliche Materialien zum Modul Streaming (MultiDiaLog) „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“, konkret...
Präsentation
Mediathek
Streaming | MultiDiaLog | Teil 2: Sprachwerkstatt: Mündliches Argumentieren
Dieses Arbeitsblatt zum Thema „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“ ist geeignet für den Unterricht in Deutsch als Erst-, Zweit- und...
Arbeitsblatt
Mediathek
Strom- und Spannungsbegrenzung an Netzgeräten
In diesem Video wird die Verwendung von regelbaren Labornetzteilen mit Strom- und Spannungsbegrenzung gezeigt. Dies geschieht am Beispiel einer...
Video
Mediathek
Umweltfreundlicher Tourismus | Vertiefendes Wörterbuch
In diesem Wörterbuch / Glossar sind Begriffe aus den Informationstexten, Rollenkarten und Positionierungsstatements des Moduls Umweltfreundlicher...
Text
Mediathek
Pflege: Wundmanagement im Pflegeheim
Die Datei enthält eine Handlungssituation aus der Perspektive einer Pflegefachkraft, die beschreibt, wie eine Altenpflegerin im Pflegeheim bei einer...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
C1-3 Lineare Funktionen - Steigung: Wie beschreibt man eine Gerade? Teil 1 (Video)
Das Video zum Thema „C1-3 Lineare Funktionen - Steigung: Wie beschreibt man eine Gerade? Teil 1“ erklärt, was man unter der Steigung einer Geraden...
Video
Mediathek
C2-1 Streudiagramme - Der Blick in die Daten (Video)
Das Video zum Thema „C2-1 Streudiagramme - Der Blick in die Daten“ erklärt Streudiagramme (Scatterplots) als Möglichkeit zur Visualisierung von Daten...
Video
Mediathek
C2-2 Mittelwert und Standardabweichung (Video)
Das Video zum Thema „C2-2 Mittelwert und Standardabweichung - Wie ähnlich sind sich Einzelwerte?“ erklärt die Standardabweichung als Maß dafür, wie...
Video
Mediathek
C3-1 Einfache Lineare Regression - Modelle für lineare Zusammenhänge (Video)
Das Video zum Thema „C3-1 Einfache Lineare Regression - Modelle für lineare Zusammenhänge“ zeigt, dass man lineare Zusammenhänge zwischen zwei...
Video
Mediathek
C3-2 Multiple Lineare Regression … und nominale Variablen (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C3-2 Multiple Lineare Regression ... und nominale Variablen“ zeigen, wie die lineare Regression so erweitert werden kann, dass...
Präsentation
Mediathek
C4-1 Klassifikationsbäume - Entscheidungsbäume für die Klassifikation (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C4-1 Klassifikationsbäume - Entscheidungsbäume für die Klassifikation“ zeigen Klassifikationsbäume, die mit Maschinellem Lernen...
Präsentation
Mediathek
C4-2 Entropie - Ein Maß für den Informationsgehalt (Video)
Das Video zum Thema „C4-2 Entropie - Ein Maß für den Informationsgehalt“ erklärt die Entropie. Sie ist ein Maß für „Unordnung“ oder Unsicherheit und...
Video
Mediathek
C5-2 Training und Test - Wie man gute Modelle erstellt (Video)
Das Video zum Thema „C5-2 Training und Test - Wie man gute Modelle erstellt“ hält die Erkenntnisse aus dem Jupyter Notebook „C5-2 Jupyter Notebook:...
Video
Mediathek
C6-2 Instanzbasiertes Lernen - Maschinelles Lernen auf die faule Art (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C6-2 Instanzbasiertes Lernen - Maschinelles Lernen auf die faule Art“ beschreiben ein sehr einfaches maschinelles Lernverfahren...
Präsentation
27
28
29
30
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen