Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Lambda-Viertel-Plättchen und zirkular polarisiertes Licht
Zirkular polarisiertes Licht lässt sich im Experiment beispielsweise dadurch erkennen, dass bei nachgeschaltetem Analysator und Leistungsmessgerät...
Video
Mediathek
Leitendes Glas
Glas gilt weithin als ein guter Isolator für elektrische Ströme, doch die Leitfähigkeit hängt auch bei Glas eng mit der Temperatur zusammen. In...
Video
Mediathek
Lichtleiter
Als Lichtleiter dient eine Gitarrensaite aus Nylon, mit der der Schriftzug „Uni“ geformt ist. In diese Nylonsaite wird Licht eines Helium-Neon-Lasers...
Video
Mediathek
Magnetfeldlinien stromdurchflossener Leiter
Zur Veranschaulichung von magnetischen Feldlinien von stromdurchflossenen Leitern stehen eine einfache Ringspule, eine lange Spule aus fünf...
Video
Mediathek
Orkan deckt Hausdach ab
Für die Simulation eines Orkan steht ein kleines Modellhaus zur Verfügung, dessen Dach nur lose aufgelegt ist. Der Orkan selbst wird mit Druckluft...
Video
Mediathek
Phasensprung bei Resonanz
Durchläuft ein getriebenes, schwingungsfähiges System die Resonanz, so kommt es zu einem Phasensprung von 0 Grad auf 180 Grad zwischen Anregung und...
Video
Mediathek
Siedepunktserhöhung
Wir sehen uns in einem einfachen Experiment an, dass Wasser bei einer höheren Temperatur siedet, wenn darin Kochsalz gelöst ist, als wenn es sich um...
Video
Mediathek
Stehende Wellen auf Seil und Feder
Dieser Versuch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden über einen Lautsprecher stehende Wellen auf einem Seil angeregt. Es lassen sich die...
Video
Mediathek
Stokessche Reibung und Modell eines Kugelfallviskosimeters
Ein mit Paraffinöl gefüllter Standzylinder dient als Modell eines Kugelfallviskosimeters. Kugeln unterschiedlicher Größe fallen durch das Paraffinöl...
Video
Mediathek
Streaming | MonoDiaLog | Lehrerbegleitheft
Dieses Lehrerbegleitheft zum Modul Streaming „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“ beschreibt die Materialien zum...
Handbuch
Mediathek
Streaming | MonoDiaLog | Materialien für Lehrende
Diese Präsentation bietet zusätzliche Materialien zum Modul Streaming (MonoDiaLog) „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“, konkret zu...
Präsentation
Mediathek
Streaming | MultiDiaLog | Lehrerbegleitheft
Dieses Lehrerbegleitheft zum Modul Streaming „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“ beschreibt die Materialien zum...
Handbuch
Mediathek
Strömungsapparat
Mit dem Strömungsapparat lassen sich laminare und turbulente Strömungen um verschiedene Hindernisse betrachten. Dazu werden im Strömungsapparat...
Video
Mediathek
Umweltfreundlicher Tourismus | MultiDiaLog | Rollenkarten
Dieses Material enthält die Rollenkarten zum Modul Umweltfreundlicher Tourismus (MultiDiaLog).
Rollenspiel
Mediathek
Widerstand eines Eisendrahts bei Erwärmung
In sehr vielen Materialien hängt der elektrische Widerstand unter anderem von der Temperatur des Materials ab. Für Metalle wie beispielsweise Eisen...
Video
Mediathek
Zentripetalkraft bei Änderung von Masse und Winkelgeschwindigkeit
Mit diesem Versuch wird demonstriert, dass die Zentripetalkraft abhängig von der Masse und der Winkelgeschwindigkeit ist und anschließend die Formel...
Video
Mediathek
C1-1 Das Koordinatensystem - Was ist wo? (Video)
Das Video „C1-1 Das Koordinatensystem - Was ist wo?“ erläutert die Grundlage zur grafischen Darstellung von Daten: das Koordinatensystem. Das Video...
Video
Mediathek
C1-4 Lineare Funktionen - y-Achsenabschnitt: Wie definiert man eine Gerade? Teil 2 (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C1-4 Lineare Funktionen - y-Achsenabschnitt: Wie definiert man eine Gerade? Teil 2“ erklären, was man unter dem y-...
Präsentation
25
26
27
28
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen