Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Woche 9 | Programmierung | k-means Clustering mit Scikit-learn (MP4)
Mediathek
Woche 9 | Programmierung | k-means Clustering mit Scikit-learn (MP4)
In diesem Video lernst du den Palmer Archipelago (Antarctica) Datensatz kennen, den wir mit dem k-means Algorithmus in Cluster aufteilen werden. Im...
Video
Interaktion: KI und Ich | 02 | Ambiguitätstoleranz (Aufgabe 2)
Mediathek
KI und Ich | 02 | Ambiguitätstoleranz (Aufgabe 2)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Ambiguitätstoleranz" aus der Sektion “KI und Ich”.
Interaktion
Interaktion: KI und Ich | 02 | Ambiguitätstoleranz (Aufgabe 1)
Mediathek
KI und Ich | 02 | Ambiguitätstoleranz (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Ambiguitätstoleranz" aus der Sektion “KI und Ich”.
Interaktion
Video: Woche 13 | Wie war das nochmal? Überblick und Ausblick (MP4)
Mediathek
Woche 13 | Wie war das nochmal? Überblick und Ausblick (MP4)
In diesem Video werden die für Woche 13 wichtigen Inhalte aus den vergangenen Wochen wiederholt und ein kurzer Ausblick auf die Inhalte der...
Video
Kurs: Woche 13 | Wie war das nochmal? Überblick und Ausblick (PDF)
Mediathek
Woche 13 | Wie war das nochmal? Überblick und Ausblick (PDF)
In diesem Video-Transkript werden die für Woche 13 wichtigen Inhalte aus den vergangenen Wochen wiederholt und ein kurzer Ausblick auf die Inhalte...
Kurs
Kurs: Woche 1 | Ethik | Einführung in die KI-Ethik (PDF)
Mediathek
Woche 1 | Ethik | Einführung in die KI-Ethik (PDF)
In diesem Video-Transkript lernst du, was wir von AI4All unter KI-Ethik verstehen und bekommst einen kurzen Einblick in die Ethik.
Kurs
Interaktion: Woche 11 | Recht | Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung (Aufgabe 2)
Mediathek
Woche 11 | Recht | Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung (Aufgabe 2)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung" aus Woche 11.
Interaktion
Interaktion: Woche 11 | Recht | Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung (Aufgabe 1)
Mediathek
Woche 11 | Recht | Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung" aus Woche 11.
Interaktion
Video: Woche 5 | Ethik | Benachteiligung und blinde Flecken (MP4)
Mediathek
Woche 5 | Ethik | Benachteiligung und blinde Flecken (MP4)
In diesem Video lernt ihr einen blinden Fleck in der KI-Ethik kennen, also ein Risiko, das bislang noch wenig diskutiert wurde: Die sogenannte...
Video
Interaktion: Datenbeschaffung und -aufbereitung | 03 | Explorative Datenanalyse (Aufgabe 1)
Mediathek
Datenbeschaffung und -aufbereitung | 03 | Explorative Datenanalyse (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Explorative Datenanalyse" aus der Sektion “Datenbeschaffung und -aufbereitung”.
Interaktion
Video: Woche 14 | Anwendungsbeispiele | Generative Modelle in der Praxis (MP4)
Mediathek
Woche 14 | Anwendungsbeispiele | Generative Modelle in der Praxis (MP4)
In diesem Video lernst du potentielle Einsatzszenarien für text- und bildgenerierende KI kennen.
Video
Kurs: Woche 14 | Anwendungsbeispiele | Generative Modelle in der Praxis (PDF)
Mediathek
Woche 14 | Anwendungsbeispiele | Generative Modelle in der Praxis (PDF)
In diesem Video lernst du potentielle Einsatzszenarien für text- und bildgenerierende KI kennen.
Kurs
Kurs: Woche 5 | Theorie | Überwachtes Lernen (PDF)
Mediathek
Woche 5 | Theorie | Überwachtes Lernen (PDF)
In diesem Video-Transkript geht es intensiver um das Überwachte Lernen. Wir schauen uns an, wie beim so genannten Training aus Input-Output-Paaren...
Kurs
Kurs: Woche 14 | Theorie | Generative Modelle, Einführung (PDF)
Mediathek
Woche 14 | Theorie | Generative Modelle, Einführung (PDF)
In diesem Video-Transkript geht es um die Generierung von Medien mit Hilfe von KI. Wir schauen uns mögliche Anwendungsszenarien, aber auch Risiken...
Kurs
Video: Woche 14 | Theorie | Generative Modelle, Einführung (MP4)
Mediathek
Woche 14 | Theorie | Generative Modelle, Einführung (MP4)
In diesem Video geht es um die Generierung von Medien mit Hilfe von KI. Wir schauen uns mögliche Anwendungsszenarien, aber auch Risiken und Grenzen...
Video
Video: Woche 7 | Programmierung | k-nächste Nachbarn (k-NN) mit Scikit-Learn (MP4)
Mediathek
Woche 7 | Programmierung | k-nächste Nachbarn (k-NN) mit Scikit-Learn (MP4)
In diesem Video lernst du, ein k-nächste-Nachbarn-Modell mit dem Python-Modul Scitkit-learn zu erstellen und zu evaluieren.
Video
Kurs: Prognosemodelle: Klassifikation und Regression | 04 | Auswahlkriterien für ein Verfahren (PDF)
Mediathek
Prognosemodelle: Klassifikation und Regression | 04 | Auswahlkriterien für ein Verfahren (PDF)
Du hast nun einen Überblick über die Lern- und Problemtypen und kennst verschiedene Verfahren des überwachten maschinellen Lernens. Aber wie wählt...
Kurs
Video: Prognosemodelle: Klassifikation und Regression | 04 | Auswahlkriterien für ein Verfahren (MP4)
Mediathek
Prognosemodelle: Klassifikation und Regression | 04 | Auswahlkriterien für ein Verfahren (MP4)
Du hast nun einen Überblick über die Lern- und Problemtypen und kennst verschiedene Verfahren des überwachten maschinellen Lernens. Aber wie wählt...
Video
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025