Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Wirtschaftspolitik ist kein Hexenwerk – Oder doch? Das "Magische Viereck"
Mediathek
Wirtschaftspolitik ist kein Hexenwerk – Oder doch? Das "Magische Viereck"
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem volkswirtschaftlichen System des Magischen Vierecks und erklärt die Ziele und Maßnahmen. Mit der...
Unterrichtsbaustein
Bild: Zeichen der Münzprägeanstalten in Deutschland
Mediathek
Zeichen der Münzprägeanstalten in Deutschland
In Deutschland stellen noch fünf staatliche Münzstätten Euro-Münzen her. Darauf weist der aufgeprägte Buchstabe hin. Die scheinbar willkürlich...
Bild
Video: Zinsen berechnen mit deutscher (kaufmännischer) Methode
Mediathek
Zinsen berechnen mit deutscher (kaufmännischer) Methode
Im Video wird die allgemeine Zinsformel nach der 30/360-Methode hergeleitet, nach der das Zinsjahr immer 360 Tage umfasst.
Video
Bild: Zusammensetzung des Ausschusses für Finanzstabiliät (AFS)
Mediathek
Zusammensetzung des Ausschusses für Finanzstabiliät (AFS)
Diese Datei enthält eine Grafik, die die Zusammensetzung des Ausschusses für Finanzstabilität in einem Pyramidendiagramm darstellt. Dabei besteht die...
Bild
Bild: Zusammensetzung European Systemic Risk Board
Mediathek
Zusammensetzung European Systemic Risk Board
Diese Datei veranschaulicht in einer Grafik die Zusammensetzung des European Systemic Risk Board (ESRB). Die Infografik ist dem Buch "Geld- und...
Bild
Bild: Zusätzliche Sicherheitsmerkmale der höheren Banknotenwerte
Mediathek
Zusätzliche Sicherheitsmerkmale der höheren Banknotenwerte
Mit zunehmendem Wert der Euro-Banknoten steigt die Anzahl der Sicherheitsmerkmale. So lassen sich Banknoten ab 20 Euro nicht allein anhand der...
Bild
Unterrichtsbaustein: Zwischen Profitstreben und gesellschaftlicher Verantwortung – welche Ziele haben Unternehmen?
Mediathek
Zwischen Profitstreben und gesellschaftlicher Verantwortung – welche Ziele haben Unternehmen?
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Zielen, die ein Unternehmen verfolgen kann. Dabei setzen sich die Schülerinnen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Die Verteilung des Wohlstands in der Welt – Globalisierung als Problem oder Lösung?
Mediathek
Die Verteilung des Wohlstands in der Welt – Globalisierung als Problem oder Lösung?
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Rolle der Globalisierung im Hinblick auf die Verteilung des Wohlstandes in der Welt. Dabei lernen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Sollte die Mehrwertsteuer gesenkt werden?
Mediathek
Sollte die Mehrwertsteuer gesenkt werden?
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Mehrwertsteuer. Mithilfe eines Web Based Trainings (WBT) bekommen die Schülerinnen und Schüler...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Steuern – wie sie wirken und welche Funktionen sie erfüllen
Mediathek
Steuern – wie sie wirken und welche Funktionen sie erfüllen
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Steuern. Im zugehörigen Web Based Training (WBT) können die Schülerinnen und Schüler ihr...
Unterrichtsbaustein
Interaktion: Interaktiver Selbsttest: Welcher Kauftyp bist du?
Mediathek
Interaktiver Selbsttest: Welcher Kauftyp bist du?
Um Kundinnen und Kunden wirkungsvoll anzusprechen, werden sie von den Werbemachenden in bestimmte Kauftypen eingeteilt. Es ist gängige Praxis, dass...
Interaktion
Sonstiges: B1 Jupyter Notebook: Daten als Tabellen darstellen
Mediathek
B1 Jupyter Notebook: Daten als Tabellen darstellen
In diesem Jupyter Notebook zum Thema „B1 Jupyter Notebook: Daten als Tabellen darstellen“ lernt man, mithilfe von Python Daten einzulesen und als...
Sonstiges
Lernspiel: B1 Multiple Choice: Aufgaben zu Tabellen (Zeitraum) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Mediathek
B1 Multiple Choice: Aufgaben zu Tabellen (Zeitraum) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Das Quiz gehört zum Jupyter Notebook zum Thema „B1 Jupyter Notebook: Daten als Tabellen darstellen“.
Lernspiel
Lernspiel: B1 Multiple Choice: Aufgaben zu Tabellen (Zeilenzahl) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Mediathek
B1 Multiple Choice: Aufgaben zu Tabellen (Zeilenzahl) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Das Quiz gehört zum Jupyter Notebook zum Thema „B1 Jupyter Notebook: Daten als Tabellen darstellen“.
Lernspiel
Lernspiel: B1 Multiple Choice: Aufgaben zu Tabellen (Das Wetter am 27.8.2015) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Mediathek
B1 Multiple Choice: Aufgaben zu Tabellen (Das Wetter am 27.8.2015) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Das Quiz gehört zum Jupyter Notebook zum Thema „B1 Jupyter Notebook: Daten als Tabellen darstellen“.
Lernspiel
Lernspiel: B1 Single Choice: Verkürzte Darstellung von Tabellen (Quiz zum Jupyter Notebook)
Mediathek
B1 Single Choice: Verkürzte Darstellung von Tabellen (Quiz zum Jupyter Notebook)
Das Quiz gehört zum Jupyter Notebook zum Thema „B1 Jupyter Notebook: Daten als Tabellen darstellen“.
Lernspiel
Lernspiel: B2 Drag the words: Daten analysieren (Monate mit hohen Verkaufszahlen) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Mediathek
B2 Drag the words: Daten analysieren (Monate mit hohen Verkaufszahlen) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Beim Quiz 2 zum Thema “B2 Jupyter Notebook: Daten analysieren“ kann man die Lösung zur Frage nach Monaten mit hohen Verkaufszahlen aus dem Jupyter...
Lernspiel
Sonstiges: B2 Jupyter Notebook: Daten analysieren
Mediathek
B2 Jupyter Notebook: Daten analysieren
In diesem Jupyter Notebook zum Thema “B2 Jupyter Notebook: Daten analysieren“ lernt man, mithilfe von Python Daten in Tabellen genauer zu analysieren...
Sonstiges
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025