Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Modul "Abschluss" | Übung 2 | Steckbrief "Audiobearbeitung und Podcasts" (DOCX)
Nach verschiedenen Übungen zum Thema Digitalisierung haben die Teilnehmer zum Abschluss eines Workshops die Chance sich kreativ mit den gelernten...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
BWP-Podcast Folge 5: Zurück in die Zukunft der Berufsbildung
In dieser Folge des BWP-Podcasts des BIBB: Interview mit Joachim Gerd Ulrich zu Expertenurteilen aus der Vergangenheit zur Berufsbildung im Jahr 2020...
Audio
Mediathek
BWP-Podcast Folge 9: Auszubildende zu Gesellschaft und Politik
In dieser Folge des BWP-Podcasts des BIBB: Die bevorstehende Bundestagswahl im September 2021 war für die BWP-Redaktion Anlass, mit sechs...
Audio
Mediathek
APuZ #14: Inflation
Wie kann die Politik auf die aktuelle Inflation reagieren? Lassen sich aus der Hyperinflation von 1923 Lehren für die Gegenwart ziehen? Mit Mechthild...
Audio
Mediathek
APuZ #04: Reisen und Tourismus
Wie ist das Reisen vom Privileg für wenige zum globalen Massenphänomen geworden? Und kann die Tourismusbranche trotz Pandemie und Klimawandel weiter...
Audio
Mediathek
APuZ #09: Risiko
"No risk no fun" oder lieber Vorsicht statt Nachsicht? Warum gehen wir manche Risiken sorglos ein, während wir uns vor anderen fürchten? In dieser...
Audio
Mediathek
BWP-Podcast Folge 20: Weiterbildung in KMU
In dieser Folge des BWP-Podcasts des BIBB: Die Fritsch GmbH in Steinwenden wurde 1949 als Elektrobetrieb gegründet. Heute beschäftigt sie Fachkräfte...
Audio
Mediathek
BWP-Podcast Folge 16: Herausforderungen im Prüfungswesen
In dieser Folge des BWP-Podcasts des BIBB: Interview mit Franziska Hamann-Wachtel, ver.di, und Andrea Sitzmann, HWK für Unterfranken, zu...
Audio
Mediathek
BWP-Podcast Folge 17: Digitale und nachhaltige Transformation
In dieser Folge des BWP-Podcasts des BIBB: Interview mit Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamts, zu Klima- und Energiezielen für 2050 und was...
Audio
Mediathek
BWP-Podcast Folge 18: Unternehmen für die Berufsausbildung gewinnen
In dieser Folge des BWP-Podcasts des BIBB: Interview mit Kerstin Josupeit-Metzner, Leiterin der Verbundberatung Duale Berufsausbildung in Berlin,...
Audio
Im Fokus
Spannende Einblicke in die Welt des Handwerks
Wir stellen Ihnen zwei Podcasts vor, die sich mit vielfältigen Themen rund um das Handwerk beschäftigen.
HubbS-Redaktion
Mediathek
APuZ #06: Ende der Sowjetunion
Mit dem Ende der Sowjetunion veränderten sich seit 1991 Grenzen, Identitäten und die globale Sicherheitsordnung. Wir sprechen mit Kristina Spohr und...
Audio
Mediathek
BWP-Podcast Folge 19: Demokratiebildung im BIBB
In dieser Folge des BWP-Podcasts des BIBB: Das BIBB hat im Jahr 2024 die Veranstaltungsreihe „Demokratiebildung im BIBB“ ins Leben gerufen, in der es...
Audio
Mediathek
APuZ #20: China (Skript, PDF)
Skript zur Folge: Die Volksrepublik China ist für die Bundesregierung vom "strategischen Partner" zum "Systemrivalen" geworden. Wir sprechen mit dem...
Text
Mediathek
APuZ #18: Rechte Gewalt
Rechte Gewalt ist in Deutschland allgegenwärtig, von Hass und Hetze auf der Straße bis hin zu rassistischen und antisemitischen Morden. Wir blicken...
Audio
Mediathek
APuZ #19: Korruption
Wenn jemand ein öffentliches Amt zum privaten Nutzen missbraucht, spricht man von Korruption – und die hat schwerwiegende Folgen für Wirtschaft,...
Audio
Mediathek
APuZ #21: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es seit seiner Gründung. Sie betrifft das Programm ebenso wie seine Strukturen und seine politische...
Audio
Mediathek
APuZ #12: Special: München 1972, Diskussion
Special, das direkt anschließt an die vorherige Podcastfolge: Dokumentation der Diskussion "50 Jahre München '72. Das Ende der heiteren Spiele: Ein...
Audio
3
4
5
6
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen