Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Fadenpendel
Mediathek
Fadenpendel
Wir schauen uns an, ob und wenn ja, wie die Periodendauer eines Fadenpendels von der Pendellänge und von der Masse des Pendelkörpers abhängt.
Video
Video: Mechanische Schwingungen 3 | Harmonische Schwingung eines Federpendels
Mediathek
Mechanische Schwingungen 3 | Harmonische Schwingung eines Federpendels
Im Teil 3 unserer Reihe zu mechanischen Schwingungen beschäftigen wir uns mit der harmonischen Schwingung des Fedependels, mit der Kreisfrequenz und...
Video
Video: Asymmetrisches Fadenpendel
Mediathek
Asymmetrisches Fadenpendel
Bei diesem Hemmpendel wird die Länge eines einfachen Fadenpendels im Laufe einer Periode verkürzt, indem ein Stab in die Schwingungsebene eingebracht...
Video
Video: Beschreibung von Wellen
Mediathek
Beschreibung von Wellen
Amplitude und Wellenlänge, Periodendauer und Frequenz, das sind die Größen, mit denen man eine Welle beschreiben kann. Im Video geht es um die...
Video
Video: Zykloidenpendel
Mediathek
Zykloidenpendel
Beim Zykloidenpendel handelt es sich um ein Fadenpendel, dessen Faden auf einer Zykloide abrollt. Dadurch wird die Pendellänge derart verkürzt, dass...
Video
Unterrichtsbaustein: Wechselstromgrundgrößen erläutern und berechnen (ZIP-Datei)
Mediathek
Wechselstromgrundgrößen erläutern und berechnen (ZIP-Datei)
Die ZIP-Datei enthält Materialien zu einer Lernsituation für eine Unterrichtssequenz mit Tablet-Einsatz: Mithilfe eines digitalen Versuchs und eines...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Video: Die Gravitationsdrehwaage
Mediathek
Die Gravitationsdrehwaage
In diesem Experiment ist eine Gravitationsdrehwaage als Torsionsdrehwaage aufgebaut. Sie dient der Bestimmung der Gravitationskonstanten. Zwei kleine...
Video
Video: Gravitationsdrehwaage (mit Erklärung, ohne Auswertung)
Mediathek
Gravitationsdrehwaage (mit Erklärung, ohne Auswertung)
In diesem Experiment ist eine Gravitationsdrehwaage als Torsionsdrehwaage aufgebaut. Sie dient der Bestimmung der Gravitationskonstanten. Zwei kleine...
Video
Video: Gravitationsdrehwaage (nur Durchführung)
Mediathek
Gravitationsdrehwaage (nur Durchführung)
In diesem Experiment ist eine Gravitationsdrehwaage als Torsionsdrehwaage aufgebaut. Sie dient der Bestimmung der Gravitationskonstanten. Zwei kleine...
Video
Video: Mechanische Schwingungen 7 | Das Fadenpendel
Mediathek
Mechanische Schwingungen 7 | Das Fadenpendel
Teil 7 der Reihe zu mechanischen Schwingungen widmet sich dem Fadenpendel. Was ist ein Fadenpendel, wie bewegt sich ein Fadenpendel und wie kann man...
Video
Video: Mechanische Schwingungen 1 | Grundbegriffe
Mediathek
Mechanische Schwingungen 1 | Grundbegriffe
Was ist der Unterschied zwischen einer periodischen Bewegung und einer Schwingung oder gibt es da sogar Gemeinsamkeiten? Was hat es mit dem Zeit-Ort-...
Video

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025