Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Presentation: C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 1 - Rekurrente neuronale Netze (Folien zum Video)
Mediathek
C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 1 - Rekurrente neuronale Netze (Folien zum Video)
In den Folien zum Video „C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 1 - Rekurrente neuronale Netze“ geht es um rekurrente neuronale Netze (RNNs). Sie sind die...
Präsentation
Lernspiel: C7-6 True/False-Set: Rekurrente neuronale Netze - Netzwerkarchitekturen (Teil 1) (Quiz zum Video)
Mediathek
C7-6 True/False-Set: Rekurrente neuronale Netze - Netzwerkarchitekturen (Teil 1) (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video „C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 1 - Rekurrente neuronale Netze“.
Lernspiel
Video: C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 1 - Rekurrente neuronale Netze (Video)
Mediathek
C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 1 - Rekurrente neuronale Netze (Video)
Im Video „C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 1 - Rekurrente neuronale Netze“ geht es um rekurrente neuronale Netze (RNNs). Sie sind die Basis für...
Video
Presentation: C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 2 - Long Short Term Memory Netze (Folien zum Video)
Mediathek
C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 2 - Long Short Term Memory Netze (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 2 - Long Short Term Memory Netze“ erklären sogenannte Long Short Term Memory Netze (LSTMs)....
Präsentation
Lernspiel: C7-1 Multiple Choice: Neuronale Netze (Quiz zum Video)
Mediathek
C7-1 Multiple Choice: Neuronale Netze (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video zum Thema „C7-1 Neuronen in Neuronalen Netzen - und was sie mit linearer Regression zu tun haben“.
Lernspiel
Lernspiel: C7-1 Single Choice: Neuronale Netze (Quiz zum Video)
Mediathek
C7-1 Single Choice: Neuronale Netze (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video zum Thema „C7-1 Neuronen in Neuronalen Netzen - und was sie mit linearer Regression zu tun haben“.
Lernspiel
Lernspiel: C7-6 Single Choice: FNNs - Netzwerkarchitekturen (Teil 1) (Quiz zum Video)
Mediathek
C7-6 Single Choice: FNNs - Netzwerkarchitekturen (Teil 1) (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video „C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 1 - Rekurrente neuronale Netze“.
Lernspiel
Video: C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 2 - Long Short Term Memory Netze (Video)
Mediathek
C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 2 - Long Short Term Memory Netze (Video)
Das Video „C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 2 - Long Short Term Memory Netze“ erklärt sogenannte Long Short Term Memory Netze (LSTMs). Das Video...
Video
Presentation: C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben (Folien zum Video)
Mediathek
C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben“ erklären, wie neuronale Netze trainiert werden können. Ziel des...
Präsentation
Video: C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben (Video)
Mediathek
C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben (Video)
Das Video zum Thema „C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben“ erklärt, wie neuronale Netze trainiert werden können. Ziel des Training...
Video
Presentation: D3 Erklärbarkeit von Modellen - Wie transparent sind maschinell gelernte Modelle? (Folien zum Video)
Mediathek
D3 Erklärbarkeit von Modellen - Wie transparent sind maschinell gelernte Modelle? (Folien zum Video)
Die Folien zum Thema „Erklärbarkeit von Modellen - Wie transparent sind maschinell gelernte Modelle?“ thematisieren, warum neuronale Netze oft als...
Präsentation
Arbeitsblatt: KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (PDF)
Mediathek
KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (PDF)
Wer neuronale Netze einmal selbst trainiert hat, kann deren Risiken, Probleme und Chancen und damit auch mögliche gesellschaftliche Entwicklungen...
Arbeitsblatt
geprüfter Inhalt
Arbeitsblatt: KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (ODT)
Mediathek
KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (ODT)
Wer neuronale Netze einmal selbst trainiert hat, kann deren Risiken, Probleme und Chancen und damit auch mögliche gesellschaftliche Entwicklungen...
Arbeitsblatt
geprüfter Inhalt
Arbeitsblatt: KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (DOCX)
Mediathek
KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (DOCX)
Wer neuronale Netze einmal selbst trainiert hat, kann deren Risiken, Probleme und Chancen und damit auch mögliche gesellschaftliche Entwicklungen...
Arbeitsblatt
geprüfter Inhalt
Video: D3 Erklärbarkeit von Modellen - Wie transparent sind maschinell gelernte Modelle? (Video)
Mediathek
D3 Erklärbarkeit von Modellen - Wie transparent sind maschinell gelernte Modelle? (Video)
Das Video zum Thema „Erklärbarkeit von Modellen - Wie transparent sind maschinell gelernte Modelle?“ thematisiert, warum neuronale Netze oft als...
Video
Unterrichtsbaustein: KI programmieren im Informatikunterricht Teil 3: LSTM und Reihenvorhersage (ZIP)
Mediathek
KI programmieren im Informatikunterricht Teil 3: LSTM und Reihenvorhersage (ZIP)
Die ZIP-Datei enthält die Aufgabenbeschreibung und ein Python-Programm zur Reihenvorhersage. In dieser Lernaufgabe lernen die Schülerinnen und...
Unterrichtsbaustein
geprüfter Inhalt
Lernspiel: C7-4 Multiple Choice: Training neuronaler Netze (Quiz zum Video)
Mediathek
C7-4 Multiple Choice: Training neuronaler Netze (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video zum Thema „C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben“.
Lernspiel
Lernspiel: C7-6 Drag and Drop: Long Short Term Memory RNNs - Netzwerkarchitekturen (Teil 2) (Quiz zum Video)
Mediathek
C7-6 Drag and Drop: Long Short Term Memory RNNs - Netzwerkarchitekturen (Teil 2) (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video „C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 2 - Long Short Term Memory Netze“.
Lernspiel
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025