Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Übersicht Schweißverfahren
Mediathek
Übersicht Schweißverfahren
Dieses Video zeigt drei häufig in der Metalltechnik angewandte Schweißverfahren, nämlich das E-Lichtbogen-Handschweißen (E-Schweißen), das Metall-...
Video
Handreichung: Ausbildung gestalten: Werkstoffprüfer/in
Mediathek
Ausbildung gestalten: Werkstoffprüfer/in
In dieser Broschüre werden die Ergebnisse der Neuordnung zum Beruf Werkstoffprüfer/in und die damit verbundenen Ziele und Hintergründe aufbereitet...
HANDREICHUNG
Unterrichtsbaustein: Modul 3 Metallbau: Herstellung einer Bohrvorrichtung (ZIP-Datei)
Mediathek
Modul 3 Metallbau: Herstellung einer Bohrvorrichtung (ZIP-Datei)
Das Arbeitsheft des Berufsbezogenen Strategietrainings Metalltechnik führt zunächst in das Modul 3 für Metallbau ein: Zur Bohrung einer größeren...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Modul 4 Metallbau: Herstellung eines Kleiderhakens (ZIP-Datei)
Mediathek
Modul 4 Metallbau: Herstellung eines Kleiderhakens (ZIP-Datei)
Das Arbeitsheft des Berufsbezogenen Strategietrainings Metalltechnik führt zunächst in das Modul 4 für Metallbau ein: Es geht um einen Auftrag, für...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Modul 5 Metallbau: Wartung einer Säulenbohrmaschine (ZIP-Datei)
Mediathek
Modul 5 Metallbau: Wartung einer Säulenbohrmaschine (ZIP-Datei)
Das Arbeitsheft des Berufsbezogenen Strategietrainings Metalltechnik führt zunächst in das Modul 5 für Metallbau ein. Das ist die Situation: In einem...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Interaktion: Grundlagen Feilen: Gefräste Feilen (Erklärvideo)
Mediathek
Grundlagen Feilen: Gefräste Feilen (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder den Aufbau von gefrästen Feilen. Um zu prüfen, ob die Funktionsweise verstanden wurde, sind kurze...
Interaktion
Interaktion: Grundlagen Feilen: Feilenbezeichnungen (Erklärvideo)
Mediathek
Grundlagen Feilen: Feilenbezeichnungen (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder am Beispiels einer Flachfeile mit der Bezeichnung A 250-3 DIN7261, was die jeweiligen Teilaspekte...
Interaktion
Interaktion: Grundlagen Feilen: Gehauene Feilen (Erklärvideo)
Mediathek
Grundlagen Feilen: Gehauene Feilen (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder, wie gehauene Feilen konstruiert sind und welche Winkel verwendet werden. Um zu prüfen, ob die...
Interaktion
Interaktion: Grundlagen Feilen: Schruppen und Schlichten (Erklärvideo)
Mediathek
Grundlagen Feilen: Schruppen und Schlichten (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder, um was es sich beim Schruppen und Schlichten handelt. Um zu prüfen, ob die Funktionsweise...
Interaktion
Interaktion: Grundlagen Prüfen: Ablesen des Nonius (Erklärvideo)
Mediathek
Grundlagen Prüfen: Ablesen des Nonius (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder, wie ein Messschieber mit Nonius benutzt wird. Anschließend wird die Funktionsweise an einem...
Interaktion
Interaktion: Grundlagen Prüfen: Haarwinkel (Erklärvideo)
Mediathek
Grundlagen Prüfen: Haarwinkel (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder anschaulich, was ein Haarwinkel ist, wie er benutzt wird und auf was sonst zu achten ist. Um zu...
Interaktion
Interaktion: Grundlagen Prüfen: Handhabung Messschieber (Erklärvideo)
Mediathek
Grundlagen Prüfen: Handhabung Messschieber (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder, wie der Messschieber bedient wird, um die Maße eines Werkstücks zu ermitteln, insbesondere...
Interaktion
Interaktion: Grundlagen Prüfen: Einführung Messschieber (Erklärvideo)
Mediathek
Grundlagen Prüfen: Einführung Messschieber (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder die Grundlagen eines Messschiebers. Das Besondere an Messgeräten besteht z.B. darin, dass sie...
Interaktion
Interaktion: Grundlagen Feilen: Gehauene und gefräste Feilen (Erklärvideo)
Mediathek
Grundlagen Feilen: Gehauene und gefräste Feilen (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder, welche Winkelarten bei Feilen wichtig sind und wann gehauene und wann gefräste Feilen verwendet...
Interaktion
Interaktion: Grundlagen Prüfen: Einführung (Erklärvideo)
Mediathek
Grundlagen Prüfen: Einführung (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder anschaulich, auf welche relevanten Merkmale beim Prüfen eines Werkstücks geachtet wird. Dazu zählen...
Interaktion
Video: Fertigungstechnik - Tiefziehen
Mediathek
Fertigungstechnik - Tiefziehen
Tiefziehen ist Zugdruckumformen eines Blechzuschnitts zu einem Hohlkörper (Erstzug) oder eines Hohlkörpers zu einem mit kleinerem Umfang (Weiterzug...
Video
Video: Fertigungstechnik - Varianten des Scherschneidens
Mediathek
Fertigungstechnik - Varianten des Scherschneidens
Nach DIN 8588 ist das Scherschneiden das Zerteilen von Werkstücken zwischen zwei Schneiden, die sich aneinander vorbeibewegen.
Video
Unterrichtsbaustein: Modul 3 Anlagenmechanik: Erweiterung der Wasserverteilanlage (ZIP-Datei)
Mediathek
Modul 3 Anlagenmechanik: Erweiterung der Wasserverteilanlage (ZIP-Datei)
Das Arbeitsheft des Berufsbezogenen Strategietrainings Metalltechnik führt zunächst in das Modul 3 für Anlagenmechanik ein: In einer telefonischen...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025