Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Lorentz-Kraft
Die Lorentzkraft tritt auf, wenn sich elektrische Ladungen in einem Magnetfeld bewegen. Im Video beschäftigen wir uns damit, welche Auswirkungen die...
Video
Mediathek
Lorentzkraft auf einen stromdurchflossenen Leiter
Diese Anwendung demonstriert die Lorentzkraft, die im Magnetfeld eines Hufeisenmagneten auf eine stromdurchflossene Leiterschaukel ausgeübt wird. Mit...
Interaktion
Mediathek
Bestimmung der LORENTZ-Kraft
Grundwissen und Aufgaben zur Bestimmung der LORENTZ-Kraft. Herrscht an einem Punkt ein magnetisches Feld B? mit bekannter Richtung, Orientierung und...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Gleichstrom-Elektromotor
Diese Anwendung zeigt einen Gleichstrom-Elektromotor, der aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die wesentlichsten Teile reduziert ist. Anstelle...
Interaktion
Mediathek
Schaukel im Magnetfeld
Hängt man einen stromdurchflossenen Leiter in das homogene Magnetfeld eines Hufeisenmagneten, so beobachtet man, wie sich der Leiter, hier in Form...
Video
Mediathek
Hall-Effekt
Bewegte Ladungsträger werden in einem Magnetfeld durch die Lorentzkraft abgelenkt. Dieser Effekt lässt sich ausnutzen, um die Stärke eines (...
Video
Mediathek
Die Schattenkreuzröhre
Mithilfe einer Schattenkreuzröhre lässt sich die Ausbreitung von Elektronen qualitativ beobachten. Die Elektronen werden über eine Hochspannung...
Video
Mediathek
Aufgabe | Relativistische Protonen
Heute machen wir einen Ausflug in die Relativitätstheorie und in die Welt der kleinsten Teilchen. In der Aufgabe berechnen wir den Massezuwachs von...
Video
Mediathek
Die Bestimmung der spezifischen Elektronenladung (e/m) mit dem Fadenstrahlrohr
Elektronen werden in einem Magnetfeld über die Lorenzkraft auf eine Kreisbahn gelenkt. Kennt man die kinetische Energie der Elektronen und die Stärke...
Video
Mediathek
Aufgabe | Anregung von Wasserstoff
Das Video behandelt eine detaillierte Abituraufgabe aus der Atomphysik, die sich mit der Anregung von Wasserstoffatomen durch Elektronenbeschuss...
Video
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen