Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Interaktion: Woche 9 | Anwendungsbeispiele | Anwendung von Clustering zur Erkennung von Bilanzfälschung (Aufgabe 1)
Mediathek
Woche 9 | Anwendungsbeispiele | Anwendung von Clustering zur Erkennung von Bilanzfälschung (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Anwendung von Clustering zur Erkennung von Bilanzfälschung" aus Woche 9.
Interaktion
Interaktion: Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (Aufgabe 3)
Mediathek
Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (Aufgabe 3)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Forschungsdaten " aus Woche 3.
Interaktion
Interaktion: Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (Aufgabe 2)
Mediathek
Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (Aufgabe 2)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Forschungsdaten " aus Woche 3.
Interaktion
Interaktion: Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (Aufgabe 1)
Mediathek
Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Forschungsdaten " aus Woche 3.
Interaktion
Video: Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (MP4)
Mediathek
Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (MP4)
Du erfährst in diesem Video, was man unter Forschungsdaten versteht und wie du mit ihnen umgehst. Du lernst die FAIR-Prinzipien kennen und erhältst...
Video
Kurs: Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (PDF)
Mediathek
Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (PDF)
Du erfährst in diesem Video-Transkript, was man unter Forschungsdaten versteht und wie du mit ihnen umgehst. Du lernst die FAIR-Prinzipien kennen und...
Kurs
Text: Audio und mehr - Podcaste doch mal, lieber Lernender
Mediathek
Audio und mehr - Podcaste doch mal, lieber Lernender
Dieser Text zeigt, wie man Podcasts als Lernmethode nutzen kann. Das Ziel ist, dass die Lernenden einen Podcast zu einem Thema des aktuellen...
Text
Unterrichtsbaustein: Was kann Strukturpolitik leisten? Möglichkeiten und Grenzen der EU-Kohäsionspolitik
Mediathek
Was kann Strukturpolitik leisten? Möglichkeiten und Grenzen der EU-Kohäsionspolitik
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der EU-Kohäsionspolitik und erklärt den Schülerinnen und Schülern, wie die Europäische Union die...
Unterrichtsbaustein
Broschuere: Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung: Erläuterungen und Praxishilfen zur Ausbildungsordnung
Mediathek
Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung: Erläuterungen und Praxishilfen zur Ausbildungsordnung
Die Umsetzungshilfe unterstützt alle an der Ausbildung zum Beruf Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung Beteiligten bei der Planung und...
Broschüre
Interaktion: Woche 12 | Anwendungsbeispiele | Topic Modeling mit Clustering (2) (Aufgabe 1)
Mediathek
Woche 12 | Anwendungsbeispiele | Topic Modeling mit Clustering (2) (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Topic Modeling mit Clustering (2)" aus Woche 12.
Interaktion
Video: Woche 12 | Anwendungsbeispiele | Topic Modeling mit Clustering (2) (MP4)
Mediathek
Woche 12 | Anwendungsbeispiele | Topic Modeling mit Clustering (2) (MP4)
In dem zweiten Teil des Interviews mit Stefan Reiners-Selbach geht es um die Anwendung von Topic Modelling für die automatisierte Themenerkennung aus...
Video
Kurs: Woche 12 | Anwendungsbeispiele | Topic Modeling mit Clustering (2) (PDF)
Mediathek
Woche 12 | Anwendungsbeispiele | Topic Modeling mit Clustering (2) (PDF)
In dem zweiten Teil des Interviews mit Stefan Reiners-Selbach geht es um die Anwendung von Topic Modelling für die automatisierte Themenerkennung aus...
Kurs
Unterrichtsbaustein: Das Problem der Knappheit und warum wir wirtschaften müssen (Sekundarstufe II)
Mediathek
Das Problem der Knappheit und warum wir wirtschaften müssen (Sekundarstufe II)
Diese Unterrichtseinheit erklärt die Notwendigkeit zum Wirtschaften mithilfe des ökonomischen Prinzips. Dazu gibt es eigens produzierte...
Unterrichtsbaustein
Audio: Podcast: Wie wichtig ist die Pressefreiheit für Demokratien? Im Gespräch mit Christian Mihr
Mediathek
Podcast: Wie wichtig ist die Pressefreiheit für Demokratien? Im Gespräch mit Christian Mihr
Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland gewährleistet die Meinungs- und die Pressefreiheit: „Jeder hat das Recht, seine...
Audio
Unterrichtsbaustein: Medien verstehen | Kapitel 6: Journalistische Darstellungsformen
Mediathek
Medien verstehen | Kapitel 6: Journalistische Darstellungsformen
Das Kapitel bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene journalistische Darstellungsformen und deren Anwendung im Unterricht. Es werden sowohl...
Unterrichtsbaustein
Video: Infos zum Ausbildungsjahr 2020/2021: Zusammenfassung der Interviews
Mediathek
Infos zum Ausbildungsjahr 2020/2021: Zusammenfassung der Interviews
Diese Video gibt eine Zusammenfassung über die Interviews mit der Bau Innung München, der Hönninger Bauunternehmung und der Renner Bauunternehmung,...
Video
Unterrichtsbaustein: Medien verstehen | Kapitel 4: Desinformation und wie man sie entlarvt
Mediathek
Medien verstehen | Kapitel 4: Desinformation und wie man sie entlarvt
Das Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Desinformation und zeigt auf, wie man falsche Informationen erkennen und entlarven kann. Es bietet...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Medien verstehen | Kapitel 8: Bildhafte Darstellungsformen
Mediathek
Medien verstehen | Kapitel 8: Bildhafte Darstellungsformen
Das Kapitel befasst sich mit den verschiedenen bildhaften Darstellungsformen im Journalismus und deren Einsatzmöglichkeiten. Es wird erläutert, wie...
Unterrichtsbaustein
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025