Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Induktion durch Änderung des Flächeninhalts Simulation
"Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Induktionsspannung von der Änderung des Flächeninhalts. Im zweiten Grundversuch zur...
Simulation
Mediathek
Induktive Kopplung
Nachweis der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung im Schwingkreis: Man erregt mit Hilfe des Sinusgenerators die kleine Spule (links) zu...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Kraft zwischen elektrischen Ladungen
"Es gibt zwei verschiedenartige elektrische Ladungen: die positiven Ladungen (meist durch rote Farbe gekennzeichnet) und die negativen Ladungen (...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Kraftmessung mit der Schnellwaage
Ein auf eine Schachtel geklebtes Aluminiumband wird mit der Schachtel auf eine elektronische Schnellwaage (möglichst mit Tara-Einstellung) gestellt...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Magnetfeld eines geraden Leiters
Die Animation in Abb. 1 zeigt den Verlauf des Magnetfeldes eines stromdurchflossenen geraden Leiters. Die Feldlinien sind konzentrische Kreise mit...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
OHMsches Gesetz (Version B)
Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle, mit der man die Stromstärke im Stromkreis verändern kann, und einem Leiter. Wie hängt...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Parallelschaltung von Widerständen
Wir bezeichnen den Ersatz- oder Gesamtwiderstand der Parallelschaltung von R1 und R2 mit R12. Diesen Ersatzwiderstand R12 können wir berechnen, indem...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Potentielle Energie im homogenen Feld
In der Mechanik hat es sich bewährt, dass man für die potentielle Energie ein Nullniveau vereinbart. Ähnlich verfährt man auch im elektrischen Fall....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Spannungsstoß in der Induktionsspule
Durchführungen und Beobachtungen: Man bringt ein und dieselbe Induktionsspule mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und unter unterschiedlichen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Spezifischer Widerstand (Gedankenexperiment)
Die Beziehung R?lA kannst du über ein kleines Gedankenexperiment mit Hilfe der Formeln für Ersatzwiderstände gewinnen. Du denkst dir einen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Stromrichtige und Spannungsrichtige Messung
Wenn in einer elektrischen Schaltung die Spannung U und die Stromstärke I gleichzeitig gemessen werden sollen, so kann nur eine der beiden Größen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Theorie zum Ausschalten von RC-Kreisen
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Theorie zum Ausschalten von RL-Kreisen
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Theorie zum Einschalten von RC-Kreisen
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Theorie zum Einschalten von RL-Kreisen
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Veränderung des Plattenabstands
In diesem Versuch wird das Verhalten der Spannung über einem geladenen Plattenkondensator untersucht, wenn bei abgeklemmter elektrischer Quelle der...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Orientierung der Tiere
Die Zugvögel legen zum Überwintern oft Tausende von Flugkilometern zurück und landen dann jedes Jahr wieder fast punktgenau im Zielgebiet. Schon...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Silizium-Solarzellen
Klassische Silizium-Solarzellen bestehen aus einer n-dotierten und einer p-dotierten Schicht. Am Übergang bildet sich eine sog. Raumladungszone....
Unterrichtsbaustein
17
18
19
20
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen