Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
BWP-Podcast Folge 5: Zurück in die Zukunft der Berufsbildung
In dieser Folge des BWP-Podcasts des BIBB: Interview mit Joachim Gerd Ulrich zu Expertenurteilen aus der Vergangenheit zur Berufsbildung im Jahr 2020...
Audio
Mediathek
KORN Zeitschrift: Rohstoff Getreide – Arbeitsheft
Diese Datei enthält ein Magazin für Auszubildende zum Thema Rohstoff Getreide aus dem Modellversuch Korn-Scout im Förderschwerpunkt „Berufsbildung...
Broschüre
Mediathek
Test über das Wissen im nachhaltigen Wirtschaften inkl. Lösungsschablone
Diese Datei enthält einen Multiple-Choice-Test mit 17 Fragen zur Erfassung des Wissens im nachhaltigen Wirtschaften sowie eine Schablone für die...
Test
Mediathek
Die fünf Kernaufgaben der Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank bringt in Deutschland das Euro-Bargeld in Umlauf, ist an der Bankenaufsicht beteiligt, arbeitet für ein stabiles Finanz- und...
Bild
Mediathek
C4-2 Entropie - Ein Maß für den Informationsgehalt (Video)
Das Video zum Thema „C4-2 Entropie - Ein Maß für den Informationsgehalt“ erklärt die Entropie. Sie ist ein Maß für „Unordnung“ oder Unsicherheit und...
Video
Mediathek
C7-3 Parameter in neuronalen Netzen … und der Forward Pass (Video)
Das Video zum Thema „C7-3 Parameter in neuronalen Netzen … und der Forward Pass“ erklärt, welche Parameter beim Training von neuronalen Netzen...
Video
Mediathek
Übersicht Schweißverfahren
Dieses Video zeigt drei häufig in der Metalltechnik angewandte Schweißverfahren, nämlich das E-Lichtbogen-Handschweißen (E-Schweißen), das Metall-...
Video
Mediathek
C2-1 Streudiagramme - Der Blick in die Daten (Video)
Das Video zum Thema „C2-1 Streudiagramme - Der Blick in die Daten“ erklärt Streudiagramme (Scatterplots) als Möglichkeit zur Visualisierung von Daten...
Video
Mediathek
C2-2 Mittelwert und Standardabweichung (Video)
Das Video zum Thema „C2-2 Mittelwert und Standardabweichung - Wie ähnlich sind sich Einzelwerte?“ erklärt die Standardabweichung als Maß dafür, wie...
Video
Mediathek
C5-2 Training und Test - Wie man gute Modelle erstellt (Video)
Das Video zum Thema „C5-2 Training und Test - Wie man gute Modelle erstellt“ hält die Erkenntnisse aus dem Jupyter Notebook „C5-2 Jupyter Notebook:...
Video
Mediathek
C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 2 - Long Short Term Memory Netze (Video)
Das Video „C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 2 - Long Short Term Memory Netze“ erklärt sogenannte Long Short Term Memory Netze (LSTMs). Das Video...
Video
Mediathek
D2 Algorithmischer Bias - Arbeitsblatt: KI-Blogeintrag zum Bias im Maschinellen
Beim Arbeitsblatt „KI-Blogeintrag zum Bias im Maschinellen“ wird ergänzend zu den Arbeitsblättern „Klassifizierung von Obst mit Googles Teachable...
Arbeitsblatt
Mediathek
Nachhaltigkeit in der Milchtechnologie: Verpackung – Modul 2
Die Datei enthält das zweite von 5 Nachhaltigkeitsmodulen der aus dem Modellversuch NaMiTec (Nachhaltigkeit in der Milchtechnologie) entstandenen...
Broschüre
Mediathek
A2-1 Maschinelles Lernen - Wie Computer aus Daten lernen - Beispiel Entscheidungsbaum (Video)
Das Video zum Thema „A2-1 Maschinelles Lernen - Wie Computer aus Daten lernen - Beispiel Entscheidungsbaum“ zeigt am Beispiel eines...
Video
Mediathek
A3 Algorithmen - Wie löst man ein Problem? (Video)
Dieses Video zum Thema „A3 Algorithmen - Wie löst man ein Problem?“ erklärt, was ein Algorithmus ist. Es wird gezeigt, wie man Algorithmen...
Video
Mediathek
Laser-Typen
Aus dem Alltag kennen wir meist nur die sogenannten Dauerstrichlaser. Diese leuchten kontinuierlich und haben eine verhältnismäßig geringe...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
C3-1 Einfache Lineare Regression - Modelle für lineare Zusammenhänge (Video)
Das Video zum Thema „C3-1 Einfache Lineare Regression - Modelle für lineare Zusammenhänge“ zeigt, dass man lineare Zusammenhänge zwischen zwei...
Video
Mediathek
C7-4 Hyperparameter beim Training von neuronalen Netzen (Video)
Das Video „C7-4 Hyperparameter beim Training von neuronalen Netzen - Effizienter üben“ erklärt, wie durch Hyperparameter das Training von neuronalen...
Video
3
4
5
6
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen