Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Parallelschaltung von Widerständen
Mediathek
Parallelschaltung von Widerständen
Wir bezeichnen den Ersatz- oder Gesamtwiderstand der Parallelschaltung von R1 und R2 mit R12. Diesen Ersatzwiderstand R12 können wir berechnen, indem...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Potentielle Energie im homogenen Feld
Mediathek
Potentielle Energie im homogenen Feld
In der Mechanik hat es sich bewährt, dass man für die potentielle Energie ein Nullniveau vereinbart. Ähnlich verfährt man auch im elektrischen Fall....
Unterrichtsbaustein
Simulation: Reibung Simulation von PhET
Mediathek
Reibung Simulation von PhET
Beobachte, wie Reibung ein Material erwärmen oder schmelzen kann. Reibe zwei Objekte aneinander, um sie zu erwärmen. Wenn du die Schmelztemperatur...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Schaltung beim Fahrrad
Mediathek
Schaltung beim Fahrrad
Mit Hilfe einer Gangschaltung kannst du den notwendigen Kraftaufwand beim Fahren eines Fahrrades deinen körperlichen Möglichkeiten und den...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Sinken, Schweben, Steigen, Schwimmen
Mediathek
Sinken, Schweben, Steigen, Schwimmen
Die Auftriebskraft FA in einem Medium und Gewichtskraft FG eines Körpers bestimmt, ob dieser sinkt, schwebt, steigt oder schwimmt. Beim Schwimmen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Spannungsstoß in der Induktionsspule
Mediathek
Spannungsstoß in der Induktionsspule
Durchführungen und Beobachtungen: Man bringt ein und dieselbe Induktionsspule mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und unter unterschiedlichen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Speicherung von chemischer Energie
Mediathek
Speicherung von chemischer Energie
Thermische Energie kann mittels chemischer Reaktionen gespeichert werden. Dem Laien wesentlich geläufiger ist jedoch die Speicherung elektrischer...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Spezifischer Widerstand (Gedankenexperiment)
Mediathek
Spezifischer Widerstand (Gedankenexperiment)
Die Beziehung R?lA kannst du über ein kleines Gedankenexperiment mit Hilfe der Formeln für Ersatzwiderstände gewinnen. Du denkst dir einen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Stoßversuche mit Luftkissenscheiben
Mediathek
Stoßversuche mit Luftkissenscheiben
Mit Luftkissenscheiben kannst du sehr einfach viele Versuche zu Stoßprozessen selbst durchführen und auch quantitativ z.B. mithilfe einer...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Stromrichtige und Spannungsrichtige Messung
Mediathek
Stromrichtige und Spannungsrichtige Messung
Wenn in einer elektrischen Schaltung die Spannung U und die Stromstärke I gleichzeitig gemessen werden sollen, so kann nur eine der beiden Größen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Subtraktive Farbmischung beim Drucker
Mediathek
Subtraktive Farbmischung beim Drucker
Die subtraktive Farbmischung hat beim Druck farbiger Materialien eine sehr wichtige Anwendung. Am Beispiel des farbigen Tintenstrahldruckes soll dies...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Theorie zum Ausschalten von RC-Kreisen
Mediathek
Theorie zum Ausschalten von RC-Kreisen
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Theorie zum Ausschalten von RL-Kreisen
Mediathek
Theorie zum Ausschalten von RL-Kreisen
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Theorie zum Einschalten von RC-Kreisen
Mediathek
Theorie zum Einschalten von RC-Kreisen
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Theorie zum Einschalten von RL-Kreisen
Mediathek
Theorie zum Einschalten von RL-Kreisen
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Trampolin (CK-12-Simulation)
Mediathek
Trampolin (CK-12-Simulation)
Energieumwandlungen passieren ständig und überall - ein schönes Beispiel für eine Energieumwandlungskette ist das Trampolinspringen. Welche...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Veränderung des Plattenabstands
Mediathek
Veränderung des Plattenabstands
In diesem Versuch wird das Verhalten der Spannung über einem geladenen Plattenkondensator untersucht, wenn bei abgeklemmter elektrischer Quelle der...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Volumenänderung von Flüssigkeiten
Mediathek
Volumenänderung von Flüssigkeiten
"Wenn man Flüssigkeiten erwärmt, dann dehnen sie sich im Allgemeinen in alle Richtungen aus, wenn man sie abkühlt, dann ziehen sie sich im...
Unterrichtsbaustein
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025