Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit
"Um die "Schnelligkeit" einer nicht gleichförmigen Bewegung beschreiben zu können, haben die Physiker die Begriffe Durchschnittsgeschwindigkeit v¯ (...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Eigenschaften der Laserstrahlung
"Im Vergleich zu "normalem" Licht besitzt das Licht eines Lasers ganz besondere Eigenschaften: Das Licht eines üblichen Lasers ist monofrequent....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Elektrische Kraft
Über elektrische Ladungen und elektrische Kräfte hast du in früheren Jahrgangsstufen bereits einiges gelernt: Es gibt positive und negative Ladungen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Elektrische Ladung - Grundwissen
Das Wichtigste auf einen Blick: Die Einheit der elektrische Ladung, Symbol Q, ist das Coulomb, Symbol C. Die Einheit Coulomb ist nach dem...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Elektromotor
Der Versuch zeigt den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise eines Gleichstrom-Elektromotors. Ein Elektromotor besteht aus einem drehbarem...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Elektrostatische Beschleuniger
Durch eine Anordnung (laufendes isolierendes Band, auf welches Ladungen aufgesprüht werden), die viel mit einem Bandgenerator gemeinsam hat, wird die...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Energie und Leistung beim Fahrradfahren
Beim Radfahren wirken gleichzeitig viele verschiedene Kräfte wie z.B. die Rollreibung oder der Luftwiderstand. Um Aussagen über die zu deren...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Energieformen und Energieumwandlungen (Simulation von PhET)
Erfahre, wie durch Heizen und Kühlen Energie hinzugefügt und entfernt werden kann. Beobachte, wie Energie zwischen den Objekten übertragen wird....
Simulation
Mediathek
Freier Fall (Modellbildung)
Auf einen frei fallenden Körper wirkt nur eine einzige Kraft: seine Gewichtskraft F? G. Deren Betrag berechnet sich aus der Masse m des Körpers und...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Frequenzabhängigkeit des induktiven Widerstands
Versuch - Aufbau und Durchführung: Man schließt einen Sinusgenerator an eine Serienschaltung von Spule und Widerstand an. Man misst die an der...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Frequenzabhängigkeit des kapazitiven Widerstands
Versuch - Aufbau und Durchführung: Man schließt einen Sinusgenerator an eine Serienschaltung von Kondensator und Widerstand an. Man misst die am...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Geladene Teilchen im magnetischen Querfeld
Geladene Teilchen, die in einem magnetischen Feld ruhen, erfahren keine Kraft und bleiben in Ruhe. Geladenen Teilchen, die sich senkrecht zu den...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Geschichte der Definition der Basiseinheit Ampere
Ursprünglich verwandte man zur Festlegung der Stromstärkeeinheit die chemische Wirkung des Stromes: Im Jahre 1881 legte man fest, dass genau dann...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Geschichte des Glases
"In der Steinzeit benutzte der Mensch vulkanisches Naturglas (Obsidian) als Schneidewerkzeug und für Speerspitzen. Künstliches Glas wird durch...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Größen zur Beschreibung von Induktionsvorgängen
Bei unseren Versuchen und Aufgaben zur Induktion ist das magnetische Feld stets homogen und kann durch einen einzigen Feldstärkevektor B?...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Häufigkeit von Erdbeben
Erdbeben gibt es seit Menschengedenken. Im Zeitalter des weltweiten Informationsaustausches rücken sie jedoch deutlicher in unser Bewusstein. Dabei...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Hochfrequenz-Linearbeschleuniger
Schon beim Tandem-Beschleuniger wurde die Spannung einer Quelle zweimal für die Beschleunigung geladener Teilchen ausgenutzt. Beim...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
HOOKEsches Gesetz (Simulation von PhET)
Dehne und komprimiere Federn, um den Zusammenhang zwischen Kraft, Federkonstante, Federlänge und potenzieller Energie zu finden. Untersuche, was...
Simulation
24
25
26
27
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen