Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Streuversuch und Atommodell von RUTHERFORD
RUTHERFORDs Mitarbeiter Hans GEIGER (1882 - 1945) und Ernest MARSDEN (1889 - 1970) führten den Versuch durch, der heute unter dem Namen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Stroboskopaufnahme eines freien Falls
Schneide mit Hilfe einer Fotobearbeitungssoftware den Bereich des freien Falls aus. Bei der Auswertung mit VIVITAB ist es vorteilhaft, das Bild um 90...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Stromkreise (Simulation von PhET)
Ein Elektronik-Baukasten in deinem Computer. Baue Schaltungen mit Batterien, Glühbirnen, Schaltern und Widerständen auf. Miss Spannungen und...
Simulation
Mediathek
Teilchenspuren (CK-12-Simulation)
Auf der Suche nach neuen Elementarteilchen werden an großen Teilchenbeschleunigern wie dem LHC am CERN Bestandteile von Atomkernen mit großer...
Simulation
Mediathek
Waagerechter Wurf (Simulation)
"Diese Simulation demonstriert einen waagerechten Wurf. Mit Hilfe der Eingabefelder lassen sich Ausgangshöhe, Anfangsgeschwindigkeit, Masse und...
Simulation
Mediathek
Warum ist der Laser wichtig für uns?
Unser Leben wird von Lasern mehr beeinflusst, als es uns im ersten Moment bewusst ist. Hier einige Beispiele: In der Medizin erlauben Laser Eingriffe...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Wesenszug 3: Eindeutige Messergebnisse
Die Aussage, dass man einem Elektron im Doppelspaltexperiment die Eigenschaft "Ort" nicht zuschreiben kann, scheint im Widerspruch dazu zu stehen,...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Atomdurchmesser aus dem Ölfleckversuch
Beim Ölfleckversuch wird ein Tropfen mit bekanntem Volumen eines Ölsäure-Leichtbenzin-Gemischs auf eine mit Bärlappsporen bestäubte Wasseroberfläche...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Ausgangskennlinienfeld des Transistors
Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Kollektor-Emitter-Spannung und dem Kollektorstrom für verschiedene Basisströme bei einem npn-...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Bestimmung der Avogadrozahl an NaCl
Etwas komplexer als die einfache kubische Struktur eines Einkristalls ist diejenige von Kochsalz (NaCl). Würde man nämlich als Elementarzelle nur den...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Beta-Minus-Zerfall und Beta-Minus-Strahlung
Der Beta-Minus-Zerfall (kurz: <br>-Zerfall) tritt bei instabilen Nukliden mit hoher Neutronenzahl und verhältnismäßig geringer...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Der gebogene Lichtstrahl
Versuchsaufbau und Video: Ein großes, durchsichtiges Gefäß wie ein Aquarium wird zunächst zur Hälfte mit einer stark gesalzenem (oder gezuckertem)...
Experiment
Mediathek
Eingangskennlinie des Transistors
Das Ziel des Versuchs: Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Basis-Emitter-Spannung und dem Basisstrom bei einem npn-Transistor...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Elektromagnetische Wellen vom Dipol
Elektrisches und magnetisches Feld der Dipolstrahlung - Versuche und Beobachtungen Die Richtung und Stärke des elektrischen bzw. magnetischen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Elektromagnetischer Schwingkreis gedämpft (Theorie)
Die Lösung der Differentialgleichung für die ungedämpfte, elektromagnetische Schwingung gehört meist nicht zum Pflichtpensum. Vielleicht interessiert...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Kyoto-Protokoll
Auf der UN-Konferenz über Entwicklung und Umwelt in Rio de Janeiro im Jahr 1992 gelang ein wichtiger Schritt zu einer neuen globalen Umwelt- und...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Ladungen und Felder (Simulation von PhET)
Bewege Punktladungen auf einem Spielfeld und beobachte das elektrische Feld, Spannungen, Äquipotenziallinien und mehr. Bunt, dynamisch und kostenlos.
Simulation
Mediathek
Magnetfeld einer Zylinderspule
Das Magnetfeld im Innenraum einer langen Zylinderspule ist weitgehend homogen. Die Orientierung des Feldes kannst du bei bekannter Stromrichtung mit...
Unterrichtsbaustein
17
18
19
20
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen