Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Simulation: Abschlussball CK-12-Simulation
Mediathek
Abschlussball CK-12-Simulation
Mit der CK-12-Simulation 'Abschlussball' kannst du Strahlengänge und den Einfluss von Größe und Entfernung des Spiegels auf das Spiegelbild...
Simulation
Experiment: Der gebogene Lichtstrahl
Mediathek
Der gebogene Lichtstrahl
Versuchsaufbau und Video: Ein großes, durchsichtiges Gefäß wie ein Aquarium wird zunächst zur Hälfte mit einer stark gesalzenem (oder gezuckertem)...
Experiment
Experiment: Farbige Schatten
Mediathek
Farbige Schatten
Das Experiment zur Erzeugung von farbigen Schatten findest Du im Themenbereich Farben unter dem Thema Farbige Schatten.
Experiment
Simulation: Lochkamera (Simulation)
Mediathek
Lochkamera (Simulation)
Bildentstehung und Bildeigenschaften bei der Lochkamera
Simulation
Unterrichtsbaustein: Lochkamera - Geschichte
Mediathek
Lochkamera - Geschichte
"Die Lochkamera ist schon seit dem Altertum als "camera obscura" bekannt. Zur Unterhaltung des Publikums baute man sogar begehbare Lochkameras (...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Lochkamera - Grundwissen
Mediathek
Lochkamera - Grundwissen
In Abb. 1 siehst du einen Gegenstand der Größe G, der in der Gegenstandsweite g (das ist der Abstand vom Gegenstand zum Loch) vor dem Loch einer...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Proportionalität und Strahlensatz
Mediathek
Proportionalität und Strahlensatz
Du siehst auf dem Schachbrett, dass je größer eine Schachfigur ist, desto länger ist ihr Schatten. Misst du bei jeder Figur die Höhe und die...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Röhrenfernseher
Mediathek
Röhrenfernseher
Die Entstehung des Fernsehbildes wird zunächst an einem Schwarz-Weiß-Bildschirm erklärt. Das Funktionsprinzip ist bei Farbbildschirmen aber ähnlich...
Unterrichtsbaustein
Broschuere: Grundwortschatz Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Mediathek
Grundwortschatz Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Hier finden Sie eine Broschüre zur berufsbezogenen Sprachförderung, die wichtige Werkzeuge und Begriffe aus dem Berufsfeld Fahrzeug- und...
Broschüre
Video: Chemie ist überall
Mediathek
Chemie ist überall
Was haben leckerer Kuchen, deine Kleidung und ein Auto gemeinsam? Genau, ohne Chemie wüssten wir viel weniger darüber, wie diese Dinge aufgebaut sind...
Video
Video: Chemische Reaktionen Teil 1 | Basics
Mediathek
Chemische Reaktionen Teil 1 | Basics
In diesem Video geht es um die Reaktion von Magnesium und Sauerstoff zu Magnesiumoxid. Wiemke zeigt, wie man ein Reaktionsschema aufstellt, und...
Video
Video: Chemische Reaktionen Teil 2 | Erhaltung der Masse
Mediathek
Chemische Reaktionen Teil 2 | Erhaltung der Masse
In diesem Video erklärt Wiemke das Gesetz zur Erhaltung der Masse und zeigt den Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Systemen. Mit...
Video
Video: Chemische Reaktionen Teil 3 | Auf Teilchenebene
Mediathek
Chemische Reaktionen Teil 3 | Auf Teilchenebene
In diesem Video erfährst du, dass alle Stoffe aus Teilchen bestehen und wie chemische Reaktionen auf Teilchenebene ablaufen. Wiemke zeigt mit einem...
Video
Video: Chemische Reaktionen Teil 4 | Reaktionsgleichungen aufstellen und ausgleichen
Mediathek
Chemische Reaktionen Teil 4 | Reaktionsgleichungen aufstellen und ausgleichen
In diesem Video zeigt Wiemke, wie man vom Experiment zur Reaktionsgleichung gelangt und diese ausgleicht. Mit Knetmodellen wird erklärt, wie die...
Video
Video: Chemische Reaktionen Teil 5 | Energie
Mediathek
Chemische Reaktionen Teil 5 | Energie
Wiemke erklärt in diesem Video die Grundlagen zur Energie und was exotherme und endotherme Reaktionen ausmacht. Außerdem erfährst du, was...
Video
Video: Dipole und ihre Wechselwirkungen
Mediathek
Dipole und ihre Wechselwirkungen
Wiemke erklärt, was Dipole sind und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Entdecke, warum Öl und Wasser sich partout nicht verstehen und wie das...
Video
Video: Elektronegativität und polare Bindungen
Mediathek
Elektronegativität und polare Bindungen
Wiemke erklärt, wie Elektronegativität das "Tauziehen" zwischen Atomen bestimmt und was dabei mit den Elektronen passiert. Du lernst, wie polare...
Video
Video: Teilchenmodell
Mediathek
Teilchenmodell
In diesem Video erklärt Wiemke das Teilchenmodell - und zwar mithilfe von Bauklötzen, die mehr draufhaben, als du denkst! Du lernst, dass alle...
Video
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025