Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Zeit-Ort-Diagramme
"Um die "Schnelligkeit" einer Bewegung zu charakterisieren, hat man den Begriff der Geschwindigkeit eingeführt. Bei der gleichförmigen Bewegung - die...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Bewegung mit konstanter Beschleunigung
Diese Simulation zeigt ein Auto, das sich mit konstanter Beschleunigung bewegt. Die grüne Schaltfläche enthält Eingabefelder zur Festlegung von...
Interaktion
Mediathek
Geschwindigkeit und Beschleunigung vektoriell
In der Physik unterscheidet man gerichtete Größen (Vektoren) wie z.B. die Kraft, die Geschwindigkeit, die Beschleunigung usw. und ungerichtete Größen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit
"Um die "Schnelligkeit" einer nicht gleichförmigen Bewegung beschreiben zu können, haben die Physiker die Begriffe Durchschnittsgeschwindigkeit v¯ (...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Mittlere Beschleunigung
"Während des Beschleunigungsvorgangs eines Autos ändert sich die Beschleunigung z.B. durch das Hochdrehen des Motors und die Schaltvorgänge ständig;...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Zusammenhang der Diagramme
Es gibt einen tieferen mathematischen Zusammenhang zwischen den Zeit-Ort- und dem Zeit-Geschwindigkeit-Diagramm von Bewegungen: aus dem Zeit-Ort-...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Zentripetalbeschleunigung vektoriell
Da sich bei der gleichförmigen Kreisbewegung die Richtung der Geschwindigkeitsrichtung ständig ändert, handelt es sich um eine beschleunigte...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Schall, Schallquellen und Schallempfänger
Schall entsteht durch in Bewegung bringen eines Mediums, also eines Gases, einer Flüssigkeit oder einem Festkörper. Schall breitet sich aus, indem...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Wurf nach unten
"Gelegentlich kommt es vor, dass ein Körper mit einer nach unten gerichteten Anfangsgeschwindigkeit vy0 lotrecht nach unten geworfen wird. Diese...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Modell für die Brownsche Molekularbewegung
Die Brownsche Molekularbewegung ist allgegenwärtig. Allerdings können wir sie üblicherweise nicht sehen. Wir bedienen uns hier eines Modellsystems,...
Video
Mediathek
Wurfgerät
Mithilfe eines Wurfgeräts lässt sich beim freien Fall erkennen, dass die Bewegung in horizontaler Richtung unabhängig von der Bewegung in vertikaler...
Video
Mediathek
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
Sport- und Fitnesskaufleute tragen durch ihre vielfältigen betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und kundenorientierten Tätigkeiten zum...
Video
Mediathek
Elastischer und unelastischer Stoß
Diese Anwendung behandelt die beiden Extremfälle eines Stoßprozesses am Beispiel zweier Wagen: Mit den zwei Buttons rechts oben kann man zwischen...
Interaktion
Mediathek
Elektrischer Wind
Unter elektrischem Wind versteht man die Bewegung von Gasmolekülen in einem starken elektrischen Feld. Sichtbarmachen lässt sich dies mit Hilfe einer...
Video
Mediathek
Kreisbewegung mit konstanter Winkelgeschwindigkeit
Diese Anwendung zeigt eine Kreisbewegung und stellt jeweils in einem Diagramm dar, wie sich dabei die Position, die Geschwindigkeit, die...
Interaktion
Mediathek
Fahrbahnversuch zum 2. Gesetz von Newton
Diese Anwendung simuliert eine Luftkissen- oder Rollen-Fahrbahn, wie sie für Versuche zur Bewegung mit konstanter Beschleunigung verwendet wird;...
Interaktion
Mediathek
Kräfte an der schiefen Ebene
Diese Simulation demonstriert eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit auf einer schiefen Ebene und die Kräfte, die dabei auftreten. Die Bewegung...
Interaktion
Mediathek
Arbeitsmaterial zum Thema Rassismus (PDF)
Die folgende ZfP-Folge behandelt Grundsätzliches zum Thema "Rassismus" und klärt über einige Begriffe in der Rassismus-Debatte auf. Eine...
Arbeitsblatt
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen