Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Spezifischer Widerstand (Gedankenexperiment)
Mediathek
Spezifischer Widerstand (Gedankenexperiment)
Die Beziehung R?lA kannst du über ein kleines Gedankenexperiment mit Hilfe der Formeln für Ersatzwiderstände gewinnen. Du denkst dir einen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Stromrichtige und Spannungsrichtige Messung
Mediathek
Stromrichtige und Spannungsrichtige Messung
Wenn in einer elektrischen Schaltung die Spannung U und die Stromstärke I gleichzeitig gemessen werden sollen, so kann nur eine der beiden Größen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Theorie zum Ausschalten von RC-Kreisen
Mediathek
Theorie zum Ausschalten von RC-Kreisen
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Theorie zum Ausschalten von RL-Kreisen
Mediathek
Theorie zum Ausschalten von RL-Kreisen
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Theorie zum Einschalten von RC-Kreisen
Mediathek
Theorie zum Einschalten von RC-Kreisen
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Theorie zum Einschalten von RL-Kreisen
Mediathek
Theorie zum Einschalten von RL-Kreisen
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Veränderung des Plattenabstands
Mediathek
Veränderung des Plattenabstands
In diesem Versuch wird das Verhalten der Spannung über einem geladenen Plattenkondensator untersucht, wenn bei abgeklemmter elektrischer Quelle der...
Unterrichtsbaustein
Lernkontrolle: Schritte bei der Strom- und Spannungsmessung (kombinierter Leistungsnachweis, DOCX)
Mediathek
Schritte bei der Strom- und Spannungsmessung (kombinierter Leistungsnachweis, DOCX)
Es handelt sich um ein Dokument zur Berufssprache Deutsch für das Berufsfeld Elektrotechnik aus dem Lernfeld 6 „Elektrotechnische Systeme analysieren...
Lernkontrolle
geprüfter Inhalt
Lernkontrolle: Schritte bei der Strom- und Spannungsmessung (kombinierter Leistungsnachweis, PDF)
Mediathek
Schritte bei der Strom- und Spannungsmessung (kombinierter Leistungsnachweis, PDF)
Es handelt sich um ein Dokument zur Berufssprache Deutsch für das Berufsfeld Elektrotechnik aus dem Lernfeld 6 „Elektrotechnische Systeme analysieren...
Lernkontrolle
geprüfter Inhalt
Kartenausschnitt:
Berufsschule
Berufliches Schulzentrum für Technik I Industrieschule

Park der Opfer des Faschismus 1
09111 Chemnitz

Unterrichtsbaustein: Orientierung der Tiere
Mediathek
Orientierung der Tiere
Die Zugvögel legen zum Überwintern oft Tausende von Flugkilometern zurück und landen dann jedes Jahr wieder fast punktgenau im Zielgebiet. Schon...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Silizium-Solarzellen
Mediathek
Silizium-Solarzellen
Klassische Silizium-Solarzellen bestehen aus einer n-dotierten und einer p-dotierten Schicht. Am Übergang bildet sich eine sog. Raumladungszone....
Unterrichtsbaustein
Broschuere: Elektroschrott Global (Planspiel)
Mediathek
Elektroschrott Global (Planspiel)
Ein Planspiel (nicht nur) für die Ausbildung in den Bereichen IT und Elektronik. Das Smartphone ist längst ein selbstverständlicher Teil des Alltags...
Broschüre
Unterrichtsbaustein: Funktionsprinzip von Leuchtstofflampen
Mediathek
Funktionsprinzip von Leuchtstofflampen
In Leuchtstofflampen sorgt keine Glühwendel für Licht sondern Quecksilberatome werden zum Leuchten angeregt. Quecksilber emittiert zum großen Teil UV...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Ein- und Ausschalten von RL-Kreisen
Mediathek
Ein- und Ausschalten von RL-Kreisen
"Grundwissen, Aufgaben und Formeln zum Thema Ein- und Ausschalten von RL-Kreisen: Im linken Stromkreis befindet sich eine Elektrische Quelle mit der...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Elektrisches Feld und Feldliniendarstellung
Mediathek
Elektrisches Feld und Feldliniendarstellung
In der Lehre vom Magnetismus haben wir das, was im Raum um einen Magneten herrscht (nämlich die Eigenschaft, dass in dem Raum auf bestimmte...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Induktion durch Änderung der magnetischen Feldstärke (Simulation)
Mediathek
Induktion durch Änderung der magnetischen Feldstärke (Simulation)
"Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Induktionsspannung von der Änderung der magnetischen Feldstärke. Im ersten...
Simulation
Simulation: Induktion durch Änderung der Winkelweite (Simulation)
Mediathek
Induktion durch Änderung der Winkelweite (Simulation)
Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Induktionsspannung von der Änderung der Winkelweite. Im dritten Grundversuch zur...
Simulation
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025