Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Interaktion: Reflexion und Brechung von Lichtwellen (Prinzip von Huygens)
Mediathek
Reflexion und Brechung von Lichtwellen (Prinzip von Huygens)
In dieser Anwendung wird mithilfe des Prinzips von Huygens die Reflexion und die Brechung von elektromagnetischen Wellen erklärt. Der oberste...
Interaktion
Presentation: C5-1 Evaluationsmaße - Wie bewertet man ein Modell? (Folien zum Video)
Mediathek
C5-1 Evaluationsmaße - Wie bewertet man ein Modell? (Folien zum Video)
In den Folien zum Video „C5-1 Evaluationsmaße - Wie bewertet man ein Modell?“ geht es darum, KI-Modelle zu bewerten, um sie zum Beispiel auch...
Präsentation
Unterrichtsbaustein: Modellbildung für Lernende
Mediathek
Modellbildung für Lernende
Im Physikunterricht zeigt sich immer wieder, dass die Anwendung physikalischer Ideen ziemliche mathematische Probleme aufwirft. Die folgenden...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Leittext „Grünlandpflege“
Mediathek
Leittext „Grünlandpflege“
Gute Erträge auf dem Grünland können nur bei optimaler Bewirtschaftung erzielt werden. Insbesondere die Zusammensetzung der Narbe sowie Düngungs- und...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Leittext „Grünlandpflege“
Mediathek
Leittext „Grünlandpflege“
Gute Erträge auf dem Grünland können nur bei optimaler Bewirtschaftung erzielt werden. Insbesondere die Zusammensetzung der Narbe sowie Düngungs- und...
Unterrichtsbaustein
Interaktion: Schiefer Wurf
Mediathek
Schiefer Wurf
Mit dieser Anwendung lässt sich ein schiefer, waagrechter oder senkrechter Wurf simulieren. Der Schaltknopf „Zurück“ bringt den Ball in die...
Interaktion
Interaktion: Kreisbewegung mit konstanter Winkelgeschwindigkeit
Mediathek
Kreisbewegung mit konstanter Winkelgeschwindigkeit
Diese Anwendung zeigt eine Kreisbewegung und stellt jeweils in einem Diagramm dar, wie sich dabei die Position, die Geschwindigkeit, die...
Interaktion
Unterrichtsbaustein: Leittext „Bau und Funktion einer Kofferfalle“
Mediathek
Leittext „Bau und Funktion einer Kofferfalle“
Die fachgerechte Anwendung von Fallen stellt eine Möglichkeit dar, effizient Raubwild und Neozoen zu bejagen. Neben dem Erhalt der heimischen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsplanung: Analyse und Programmierung der Steuerung eines Sektionaltors
Mediathek
Analyse und Programmierung der Steuerung eines Sektionaltors
Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 7: In einer Metallwerkstatt soll die Antriebssteuerung eines Sektionaltors erneuert werden. Es...
Unterrichtsplanung
geprüfter Inhalt
Interaktion: Kombinationen von Widerständen, Spulen und Kondensatoren
Mediathek
Kombinationen von Widerständen, Spulen und Kondensatoren
Mit dieser Anwendung lassen sich aus (ohmschen) Widerständen, idealen Induktionsspulen (ohne Widerstand) und Kondensatoren einfache...
Interaktion
Text: Antibiotika: Der Wettlauf mit den Keimen
Mediathek
Antibiotika: Der Wettlauf mit den Keimen
Es vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht über Krankenhauskeime und Antibiotika-Resistenzen berichtet wird. Eine der Ursachen für die...
Text
Text: Effektives Prompting in der Ausbildung - Frameworks für das Prompting
Mediathek
Effektives Prompting in der Ausbildung - Frameworks für das Prompting
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kann Lehrkräfte in der beruflichen Bildung in vielerlei Hinsicht unterstützen. Eine der zentralen...
Text
Kurs: Future Skills-Selbstlernkurs: Systemkompetenz
Mediathek
Future Skills-Selbstlernkurs: Systemkompetenz
Im Lernmodul zum Future Skill „Systemkompetenz“ erfahren Sie alles über komplexe Systeme und ihre Anwendung im realen Kontext. Die interaktive...
Kurs
Interaktion: mooveBS LTC Metalltechnik – Eine Hebelschere montieren
Mediathek
mooveBS LTC Metalltechnik – Eine Hebelschere montieren
Das Lernfeldprojekt „Eine Hebelschere montieren“ ist im Lernfeld 3 des Berufsfeldes Metalltechnik zu finden. Das Projekt ist in mehrere Lernthemen...
Interaktion
geprüfter Inhalt
Interaktion: Federpendel
Mediathek
Federpendel
Diese Anwendung soll demonstrieren, wie sich bei der (als reibungsfrei angenommenen) Schwingung eines Federpendels Elongation, Geschwindigkeit,...
Interaktion
Interaktion: Flaschenzug
Mediathek
Flaschenzug
Diese Anwendung simuliert einen gewöhnlichen Flaschenzug mit zwei, vier oder sechs Rollen. Im Idealfall, wenn nämlich das Gewicht der Rollen und die...
Interaktion
Interaktion: Gesamtkraft mehrerer Kräfte (Vektoraddition)
Mediathek
Gesamtkraft mehrerer Kräfte (Vektoraddition)
In dieser Anwendung geht es um Kräfte, die an einem (als punktförmig angenommenen) Körper angreifen. In dem Auswahlfeld auf der rechten Seite kann...
Interaktion
Interaktion: Gleichstrom-Elektromotor
Mediathek
Gleichstrom-Elektromotor
Diese Anwendung zeigt einen Gleichstrom-Elektromotor, der aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die wesentlichsten Teile reduziert ist. Anstelle...
Interaktion
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025