Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Energieaufnahme von Atomen durch Absorption von Photonen
Das Wichtigste auf einen Blick: Atome können von einem niedrigeren in einen höheren Energiezustand gelangen, indem sie Photonen absorbieren. Die...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Aufgabe | Absorption und Emission von Natrium-Dampf
In dieser Aufgabe geht es um die Absorptionslinie von Natrium-Dampf. Die Aufgabe macht deutlich, was man aus den Absorptions- und Emissionlinien...
Video
Mediathek
Austausch von Wechselwirkungsteilchen
Das Video zeigt eine mechanische Veranschaulichung der Umwandlung von Elementarteilchen durch Emission und Absorption eines Botenteilchens, wobei...
Video
Mediathek
Stimulierte (induzierte) Emission
Wie du aus dem Themenbereich Atomarer Energieaustausch bereits weißt, können Atome durch Stöße mit Elektronen oder anderen Atomen oder aber durch die...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Beschreibung von Kräften durch den Austausch von Wechselwirkungsteilchen
Das Video zeigt eine mechanische Veranschaulichung der Vermittlung von abstoßender und anziehender Kraft zwischen Elementarteilchen durch Emission...
Video
Mediathek
Elektromagnetische Wechselwirkung
Die elektromagnetische Wechselwirkung ist u.a. für den Zusammenhalt von Protonen und Elektronen (Atome), die Bindung von Atomen zu Molekülen, alle...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Starke Wechselwirkung
"Die starke Wechselwirkung ist u.a. für die Bindung der Quarks in Protonen und Neutronen, die Kraft zwischen Protonen und Neutronen im Atomkern (...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Schwache Wechselwirkung
"Die schwache Wechselwirkung ist u.a. für die radioative ?-Umwandlung ("?-Zerfall"), die Umwandlung von Protonen in Neutronen bei der Kernfusion und...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Lasermedien
Bei der Darstellung der Absorption sowie der spontanen und der stimulierten Emission sowie des Lasereffektes wurde stets ein Atom mit zwei...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Stoffverhalten
Kann man Licht sehen? Was sind physikalische Stoffe? Und was passiert, wenn ich einen physikalischen Stoff anleuchte? Im Video geht es um den Weg des...
Video
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen