Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Interaktion: Mensch-KI-Interaktion | 03 | Interaktion mit KI (Aufgabe 2)
Mediathek
Mensch-KI-Interaktion | 03 | Interaktion mit KI (Aufgabe 2)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Interaktion mit KI" aus der Sektion “Mensch-KI-Interaktion”.
Interaktion
Interaktion: Mensch-KI-Interaktion | 03 | Interaktion mit KI (Aufgabe 1)
Mediathek
Mensch-KI-Interaktion | 03 | Interaktion mit KI (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Interaktion mit KI" aus der Sektion “Mensch-KI-Interaktion”.
Interaktion
Video: Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (MP4)
Mediathek
Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (MP4)
In diesem Video fokussieren wir uns darauf, wie sich ein Neuron mit Hilfe von Weights, Bias und Aktivierungsfunktion berechnet.
Video
Interaktion: Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (Aufgabe 3)
Mediathek
Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (Aufgabe 3)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Neuronale Netzwerke und die Mathe" aus Woche 10.
Interaktion
Interaktion: Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (Aufgabe 2)
Mediathek
Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (Aufgabe 2)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Neuronale Netzwerke und die Mathe" aus Woche 10.
Interaktion
Interaktion: Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (Aufgabe 1)
Mediathek
Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Neuronale Netzwerke und die Mathe" aus Woche 10.
Interaktion
Interaktion: Woche 14 | Anwendungsbeispiele | Generative Modelle in der Praxis (Aufgabe 2)
Mediathek
Woche 14 | Anwendungsbeispiele | Generative Modelle in der Praxis (Aufgabe 2)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Generative Modelle in der Praxis" aus Woche 14.
Interaktion
Interaktion: Woche 14 | Anwendungsbeispiele | Generative Modelle in der Praxis (Aufgabe 1)
Mediathek
Woche 14 | Anwendungsbeispiele | Generative Modelle in der Praxis (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Generative Modelle in der Praxis" aus Woche 14.
Interaktion
Interaktion: Woche 6 | Daten | Unter- und Überanpassung (Aufgabe 3)
Mediathek
Woche 6 | Daten | Unter- und Überanpassung (Aufgabe 3)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Unter- und Überanpassung" aus Woche 6.
Interaktion
Interaktion: Woche 6 | Daten | Unter- und Überanpassung (Aufgabe 2)
Mediathek
Woche 6 | Daten | Unter- und Überanpassung (Aufgabe 2)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Unter- und Überanpassung" aus Woche 6.
Interaktion
Interaktion: Woche 6 | Daten | Unter- und Überanpassung (Aufgabe 1)
Mediathek
Woche 6 | Daten | Unter- und Überanpassung (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Unter- und Überanpassung" aus Woche 6.
Interaktion
Video: Woche 4 | Theorie | Statistische Konzepte (MP4)
Mediathek
Woche 4 | Theorie | Statistische Konzepte (MP4)
In diesem Video stellen wir wichtige statistische Konzepte vor, die wir im Zusammenhang mit KI kennen sollten und uns im Umgang mit Daten bis hin zur...
Video
Kurs: Woche 5 | Ethik | Benachteiligung und blinde Flecken (PDF)
Mediathek
Woche 5 | Ethik | Benachteiligung und blinde Flecken (PDF)
In diesem Video-Transkript lernt ihr einen blinden Fleck in der KI-Ethik kennen, also ein Risiko, das bislang noch wenig diskutiert wurde: Die...
Kurs
Kurs: Woche 8 | Ethik | Missbrauch von KI - Deepfakes (PDF)
Mediathek
Woche 8 | Ethik | Missbrauch von KI - Deepfakes (PDF)
Die Technologie der Künstlichen Intelligenz kann auch missbraucht werden. In dieser Woche schauen wir uns am Beispiel eines Einsatzgebietes einmal an...
Kurs
Kurs: Woche 4 | Programmierung | Module und Funktionen am Beispiel von NumPy (1) (PDF)
Mediathek
Woche 4 | Programmierung | Module und Funktionen am Beispiel von NumPy (1) (PDF)
In diesem Video-Transkript lernst du Module und Funktionen in Python kennen. Du importierst Module und betrachtest als Beispiel das Modul NumPy, das...
Kurs
Video: Prognosemodelle: Klassifikation und Regression | 06 | Diskussion zur Anwendung von Modellen zur Leistungsprognose (MP4)
Mediathek
Prognosemodelle: Klassifikation und Regression | 06 | Diskussion zur Anwendung von Modellen zur Leistungsprognose (MP4)
Bisher haben wir uns mit eher technischen Themen (z. B. Verfahren, Evaluation) beschäftigt, die bei Prognosemodellen relevant sind. In diesem Video...
Video
Kurs: Prognosemodelle: Klassifikation und Regression | 06 | Diskussion zur Anwendung von Modellen zur Leistungsprognose (PDF)
Mediathek
Prognosemodelle: Klassifikation und Regression | 06 | Diskussion zur Anwendung von Modellen zur Leistungsprognose (PDF)
Bisher haben wir uns mit eher technischen Themen (z. B. Verfahren, Evaluation) beschäftigt, die bei Prognosemodellen relevant sind. In diesem Video-...
Kurs
Kurs: Woche 4 | Programmierung | Statistik mit SciPy (PDF)
Mediathek
Woche 4 | Programmierung | Statistik mit SciPy (PDF)
In diesem Video-Transkript tauchst du auch beim Programmieren in die Statistik ein. Du lernst, wichtige statistische Kennzahlen in Python zu...
Kurs
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025