Werkstatt How-to: TikTok im Unterricht besprechen

TikTok ist vor allem für viele junge Menschen nicht nur eine Unterhaltungsplattform, sondern auch ein Ort, um sich über das Geschehen in der Welt zu informieren. Da aber die Plattform selbst keine Vorabkontrolle der hochgeladenen Inhalte vornimmt, gibt es auch im Informationsbereich – neben seriösen journalistischen Angeboten – Inhalte, die alles andere als seriös sind. Durch verschiedene Faktoren wie den Empfehlungsalgorithmus, die Mitmachfunktionen oder ausbleibende Moderation der Plattform können sich außerdem Desinformation, Verschwörungstheorien und menschenfeindliche Inhalte verbreiten. Aufgrund der großen Beliebtheit von TikTok bei Schülerinnen und Schülern kann es sich deshalb lohnen, mit ihnen über ihre Nutzung der Plattform zu sprechen. Vorschläge, wie das in der Praxis aussehen könnte, findet ihr in diesem Reel.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Werkstatt How-to: TikTok im Unterricht besprechen" von Bundeszentrale für politische Bildung, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.bpb.de/mediathek/reihen/werkstatt-reels/555890/werkstatt-how-to-tiktok-im-unterricht-besprechen/
Bundeszentrale für politische Bildung
Redaktion: Ronny Schiebel Redaktion (bpb): Tim Schmalfeldt, Lea Schrenk
Lernressource | Video |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-SA 4.0 - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International" veröffentlicht. |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen