Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Junge Menschen an Bildung für Nachhaltigkeit zu beteiligen, ist ein zentraler Schlüssel zum Gelingen einer umfassenden Transformation der Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit. Damit sich Kinder und Jugendliche in Zukunft wirksam in gesellschaftliche und umweltpolitische Gestaltungsprozesse einbringen können, ist eine konsequente Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bereits in der Konzeption und Methodik von Umweltbildungsangeboten sinnvoll. Neben der Beteiligung spielen für die Wirkung, der häufig in informellen und außerschulischen Bildungssituationen angesiedelten Umweltbildungsprojekte, zahlreiche weitere Faktoren eine wichtige Rolle. Im vorliegenden Abschlussbericht wurden die folgenden Forschungsfragen bearbeitet: Was sind Voraussetzungen für zielgruppengerechte Umweltbildungsangebote? Wie kann die beabsichtigte Wirksamkeit erzielt werden?
Dr. Malte Nachreiner, Dr. Dino Laufer, Anne Oeschger, Ulrike Koch, Tinène Belakhdar
| Lernressource | Broschüre |
| Lizenz | Copyright, freier Zugang |
| Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen