Übergänge gestalten: Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche

Handbuch: Übergänge gestalten: Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche
In ein unbekanntes Bildungssystem mit eigenen Regeln und einer anderen Sprache überzugehen ist für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche herausfordernd und erfordert von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften Sensibilität und Planung. In "Übergänge gestalten" wird das an einer Studie über einen Schüler aus Bulgarien gezeigt. Die Publikation enthält außerdem einen Leitfaden zum Umgang mit Übergangssituationen an Schulen, stellt Maßnahmen für solche Übergänge aus allen Bundesländern vor und präsentiert zwei Beispiele für die Qualifizierung von Lehrkräften.
Handbuch öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-ND
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Bearbeitung möglich.
Herkunftsnachweis
"Übergänge gestalten: Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche" von , lizenziert unter CC BY-ND 4.0
Original-URL
https://www.biss-sprachbildung.de/wp-content/uploads/2020/09/BiSS-Handreichung-Neuzugewanderte-Uebergaenge.pdf
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen