Schornsteinkopf prüfen und sanieren/ Mangelbeseitigung mittels Nebenluftvorrichtung

Die Datei enthält zwei Lernsituationen für den Ausbildungsberuf Schornsteinfeger/in. Das sind die Szenarien: 1) Bei der Kehrarbeit finden Sie auf einem älteren Mehrfamilienhaus mehrere defekte Schornsteinköpfe vor. Eine Reparatur ist unumgänglich. Sie überprüfen alle Schornsteine und beraten den Kunden fachgerecht. 2) In einem Einfamilienhaus wurde eine neue (moderne) Feuerstätte installiert. Der Kunde bemerkt, dass Flüssigkeit aus dem Reinigungsverschluss im Bereich über der Schornsteinsohle austritt. Er wendet sich an den zuständigen Schornsteinfeger mit der Bitte um Erklärung, warum jetzt das Feuchtigkeitsproblem auftaucht, aber vorher jahrelang alles in Ordnung war. Der Kunde wünscht eine technische Beratung und praktische Abhilfe des Feuchtigkeitsproblems und bittet um einen Kostenvoranschlag.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Schornsteinkopf prüfen und sanieren/ Mangelbeseitigung mittels Nebenluftvorrichtung" von Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
- Original-URL
- https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/practice_examples/lehr_und_lernsituationen/ag_Schornsteinfegerkap3.6_Lernsituationen_Bsp_LF2_LF12.pdf
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
BIBB
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | CC BY-NC-ND 4.0 |
Beruf |
|
Lernfelder | 2, 12 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen