Rollenspiel zur EU-Beschlussfassung | Video

Englischsprachiges Video zum Rollenspiel „EU-Beschlussfassung“: In dem Rollenspiel geht es um das Thema „Schokolade“ und darum, was in der EU alles „Schokolade“ genannt werden darf. Das Spiel richtet sich an Schüler/innen, Studierende, Arbeitnehmer/innen und alle, die den demokratischen Entscheidungsprozess der EU besser verstehen wollen. Es ist im Rahmen einer größeren EU-Projektarbeit oder auch als eigenständige Unterrichtseinheit einsetzbar. Hintergrund: Wie im echten Leben kommen die Minister/innen der EU-Länder, die EU-Kommission und das Europäische Parlament im Ministerrat zusammen, um zu beraten, zu verhandeln und schlussendlich abzustimmen. Diese Rollen werden an die Teilnehmenden vergeben, die auf demokratischem Wege eine Einigung herbeiführen und gleichzeitig die Bürger/innen und Interessen ihres Landes vertreten sollen. Nach lebhaften Debatten und Verhandlungen zwischen den EU-Ländern wird schließlich über den neuen Gesetzesvorschlag der Kommission abgestimmt. Die Ergebnisse des Rollenspiels entsprechen selten den Erwartungen: Denn es sind die Teilnehmenden, die den Ablauf kontrollieren und beeinflussen. Das analog wie digital funktionierende Rollenspiel macht nicht nur Spaß, sondern lädt auch zur Auseinandersetzung mit der EU ein.
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen