Plenterwald und Plenterbewirtschaftung – eine digitale Kurzeinführung in 3D, 360 Grad und interaktiv

In digitalen Walderkundungen wurden Plenterwälder im Schwarzwald (Lossburg/ Landkreis Freudenstadt/ Baden-Württemberg) mittels hochauflösender Fototechnik und Drohneneinsatz vermessen, aufbereitet, mit Lerninhalten ergänzt und auf der Plattform verfügbar gemacht. Damit wird nun eine erste Waldexploration zur Vorbereitung von Exkursionen, zum Selbststudium oder auch zur Begleitung von Vorlesungen in Präsenz möglich. Unter dem Titel „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung - eine digitale Kurzeinführung in 3D, 360 Grad & interaktiv“ wurden folgende Teilaspekte bearbeitet: „Örtlichkeit und Standort“, „Struktur und Dimensionen im Plenterwald – einschließlich der Rolle intermediärer Bäume“, Interviews mit örtlichem Personal mit langjähriger Betriebsleitungserfahrung im öffentlichen Wald und bäuerlichen Privatwald, und Themen wie „Naturverjüngung“, „Vergleich Entwicklungsphasen Plenterwald & Urwald“, „Auszeichnen im Plenterwald“, „Risiken im Plenterwald“ sowie „Wachstum im Plenterwald“. Außerdem gibt es 19 Erklärvideos.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "Plenterwald und Plenterbewirtschaftung – eine digitale Kurzeinführung in 3D, 360 Grad und interaktiv" von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/f43d0fc2-7e52-4be2-99dd-7b3fbc43565e
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Gabriele Hägele, Sebastian Hein, Christoph End
Lernressource | Webseite, Interaktion |
Lizenz | CC BY 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen