Kriminalität und Strafrecht

Broschuere: Kriminalität und Strafrecht
Spektakuläre Fälle von Gewaltkriminalität sind wiederkehrende Themen der Berichterstattung und schüren die Angst, selbst zum Betroffenen zu werden. Dabei kommt nur selten die Komplexität des Phänomens "Kriminalität" in den Blick; besonders plakative Fälle erwecken den Eindruck einer stetig wachsenden Bedrohung. In welchem Verhältnis stehen diese subjektiven Empfindungen zu statistischen Befunden? Welchen gesellschaftlichen Schaden richtet Kriminalität an, und schließlich: Welche Maßnahmen darf der Staat ergreifen, um die Bevölkerung vor ihr zu schützen? | Heft 306
Broschüre öffnen
Herausgeber
Bundeszentrale für politische Bildung
Heribert Ostendorf
Schlagwörter
Lernressource Broschüre
Lizenz Copyright, freier Zugang
Zusätzliche Lizenzinformationen Text und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Der Text kann in Schulen zu Unterrichtszwecken vergütungsfrei vervielfältigt werden.
Sprache Deutsch
Medium melden

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen