Kombinationen von Widerständen, Spulen und Kondensatoren

Mit dieser Anwendung lassen sich aus (ohmschen) Widerständen, idealen Induktionsspulen (ohne Widerstand) und Kondensatoren einfache Wechselstromkreise aufbauen. Oben auf der Schaltfläche befinden sich zwei Eingabefelder für die Spannung und die Frequenz der gegebenen Wechselspannungsquelle. Man kann Typ und Eigenschaften eines neuen Bauteils festlegen sowie die Schaltung für einen zuvor selektierten Bereich verändern. Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit, Messgeräte für Spannung und Stromstärke des selektierten Bereiches einzufügen. Unterhalb der Schaltskizze werden folgende Angaben zum hervorgehobenen Teil der Schaltung angezeigt: Spannung (Maximalwert), Stromstärke (Maximalwert), Impedanz (komplexer Widerstand), Betrag der Impedanz und Phasenverschiebung (Stromstärke relativ zur Spannung).
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-SA
- Herkunftsnachweis
- "Kombinationen von Widerständen, Spulen und Kondensatoren" von Walter Fendt, lizenziert unter CC BY-NC-SA 3.0
- Original-URL
- https://www.walter-fendt.de/html5/phde/combinationrlc_de.htm
Walter Fendt
Walter Fendt
Lernressource | Interaktion, Simulation, Experiment |
Lizenz | CC BY-NC-SA 3.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen