Einfache Wechselstromkreise

Diese Anwendung zeigt einen einfachen Stromkreis, der aus einer Wechselspannungsquelle und – je nach aktiviertem Optionsfeld – einem reinen ohmschen Widerstand, einem Kondensator oder einer idealen Induktionsspule (ohne ohmschen Widerstand) besteht. Zusätzlich sind Messgeräte für Spannung U (blau) und Stromstärke I (rot) vorhanden. Unterhalb der Schaltskizze sieht man links ein Zeigerdiagramm: Aus der Position der beiden Zeiger kann man jeweils die Schwingungsphase ablesen. Die Projektion eines Zeigers auf die senkrechte Achse ergibt den momentanen Wert von U bzw. I. Rechts unten wird in einem t-U- bzw. t-I-Diagramm die Zeitabhängigkeit von Spannung und Stromstärke dargestellt. In den Eingabefeldern kann man die voreingestellten Werte für Frequenz, maximale Spannung sowie Widerstand, Kapazität (des Kondensators) oder Induktivität (der Spule) abändern. Rechts unten zeigt das Programm den maximalen Wert der Stromstärke an.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-SA
- Herkunftsnachweis
- "Einfache Wechselstromkreise" von Walter Fendt, lizenziert unter CC BY-NC-SA 3.0
- Original-URL
- https://www.walter-fendt.de/html5/phde/accircuits_de.htm
Walter Fendt
Walter Fendt
Lernressource | Interaktion, Simulation, Experiment |
Lizenz | CC BY-NC-SA 3.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen