JIM-Studie 2021: Desinformation

Social Media, Online-Games oder Internetrecherche für die Schule – Im Jahr 2021 verbringen Jugendliche durchschnittlich 241 Minuten am Tag im Netz. Dabei werden sie zunehmend mit problematischen Inhalten konfrontiert. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und der Bundestagswahl 2021 sind u.a. extreme politische Ansichten, Fake News und Verschwörungstheorien stärker in den Fokus gerückt. So gaben Jugendliche im Rahmen der JIM-Studie 2021 an, vermehrt mit Desinformation in Berührung gekommen zu sein. Dabei ist offen, ob die Ergebnisse auf einen allgemeinen Anstieg von Desinformation schließen lassen oder darauf, dass Jugendliche 2021 Falschnachrichten und extreme politische Ansichten besser erkennen und einordnen können. In dieser klicksafe Infografik dreht sich alles um Desinformationen im Alltag von Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "JIM-Studie 2021: Desinformation" von klicksafe, lizenziert unter CC BY-NC-ND 3.0
- Original-URL
- https://www.klicksafe.de/fileadmin/cms/download/pdf/klicksafe_Materialien/klicksafe_InfografikenInfografik_klicksafe_JIM2021_Desinformation.pdf
verknüpfte Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen