Inventar und Bilanz, Auswirkungen von Geschäftsfällen, Bestands- und Erfolgsvorgänge

Die Datei enthält Informationen zur Gestaltung von drei Lernsituationen für das Lernfeld 2: Bestände und Erfolgsvorgänge erfassen und den Jahresabschluss durchführen. In der Lernsituation 2.1 „Bei der Erstellung von Inventar und Bilanz mitwirken“ unterscheiden die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Inventurarten planen und führen die Inventur selbstständig durch, erstellen unter der Beachtung der rechtlichen Vorgaben ein Inventar und leiten aus dem Inventar die Bilanz ab. In der Lernsituation 2.2 „Auswirkungen von Geschäftsfällen auf die Bilanz analysieren“ klassifizieren die Schülerinnen und Schüler Belege (Ein- und Ausgangsrechnung, Eigen- und Fremdbelege etc.,) überprüfen Belege auf Richtigkeit, überprüfen Belege auf Auswirkungen auf die Vermögens- und Schuldenstruktur und führen das Kassenbuch. In der Lernsituation 2.3 „Erfassung von Bestands- und Erfolgsvorgängen unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer und Ermittlung des buchhalterischen Erfolgs“ lösen die Schülerinnen und Schüler die Bilanz in Bestandskonten auf, buchen die Geschäftsvorfälle mit Berücksichtigung der Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung, buchen Erfolgsvorgänge und ermitteln den buchhalterischen Erfolg.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 2 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen