Generative Modelle | 07 | Rezeption und Umgang von generativer KI (PDF)
Zum Abschluss des Themenblocks schauen wir noch einmal zurück auf die Frage vom Anfang. Du hast neben einem Blick in die Geschichte und hinter die Kulissen der Userinterfaces auf die Modelle einen tieferen Einblick erhalten. Du weißt nun, wie die Modelle funktionieren, für was man sie einsetzen kann und wie man damit optimal arbeiten kann. Sind die aktuellen Sorgen bezüglich dieser Technologie für dich immer noch nachvollziehbar? Nach diesem Video-Transkript kannst du: 1. ... Gründe wiedergeben, wieso GenAI als disruptive Technologie gesehen wird. 2. ... kritisch mit dem Output von GenAI umgehen. 3. ... die Gründe, wieso der Umgang mit GenAI kritisch reflektiert werden muss, benennen.
- Nutzungsrechte
-
Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich.CC BY
- Herkunftsnachweis
- "Generative Modelle | 07 | Rezeption und Umgang von generativer KI (PDF)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- https://moodle.ki-campus.org/course/view.php?id=111
Dr. Jacqueline Klusik-Eckert
| Lernressource | Kurs, Text |
| Lizenz | CC BY 4.0 |
| Zusätzliche Lizenzinformationen | Das Material ist Bestandteil vom KI-Campus Kurs "KI für Alle 2: Verstehen, Bewerten, Reflektieren". Gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. |
| Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen