Förderung sprachsensiblen Unterrichts für Lehrkräfte der Berufsfachschulen für Altenpflegehilfe
Der Leitfaden dient der Fortbildungsbegleitung zur Multiplikatorenschulung für Lehrkräfte im Bildungsgang 2BFAHM (zweijährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe für Migrantinnen und Migranten). Damit die Ausbildung in der Altenpflegehilfe erfolgreich absolviert werden kann, müssen sich die Lehrkräfte auf das sprachliche Niveau der Schülerinnen und Schüler einstellen. Dies bedeutet: Die Inhalte der Altenpflegehilfeausbildung müssen auf einem angepassten Sprachniveau vermittelt werden und die Lehrkräfte müssen die Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich, sondern auch sprachlich fördern. Die sprachliche Förderung muss in allen Fächern erfolgen und darf nicht auf den Deutschunterricht beschränkt bleiben. Die vorliegende Materialsammlung soll die Lehrkräfte bei ihrer Arbeit unterstützen. Die vorgestellten Methoden haben sich in der Praxis bewährt.
Gisela Pleiss, ZSL, Evelyn Siebert-Aakolk, Agatha Buller
Ländermaterial
| Lernressource | Handreichung |
| Lizenz | Copyright, freier Zugang |
| Zusätzliche Lizenzinformationen | Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Stuttgart |
| Beruf |
|
| Sprache | Deutsch |
| Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen