Fluggerätmechaniker/in - Instandhaltungstechnik

Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Instandhaltungstechnik kontrollieren nach jeder Landung bzw. vor jedem Start die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Fluggeräte und ihrer Systeme in Flugzeug-Checks. Zudem überholen sie Fluggeräte in vorgegebenen Abständen. Hierbei untersuchen sie z.B. Rumpf, Tragflächen, Leit-, Fahr- und Triebwerk auf Schäden, prüfen Sicherheitseinrichtungen, messen elektrische Systeme durch und werten Bordcomputer aus. Einzelne Systemkomponenten, z.B. mechanische, hydraulische oder pneumatische Baugruppen oder Triebwerke zerlegen sie bei der Wartung in ihre Einzelteile. Sie reinigen Bauteile, wechseln Verschleiß- oder defekte Teile aus, setzen Systeme wieder zusammen, stellen sie ein und testen ihre Funktion. Fluggerätmechaniker/in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie, der im folgenden Video vorgestellt wird.
Bundesagentur für Arbeit
Lernressource | Video |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen