Die Balmer-Serie von Wasserstoff

Mithilfe eines einfachen Prismenspektrometers können wir die einzelnen Spektrallinien von Wasserstoff betrachten. Da der Wasserstoff in der Gasentladungslampe nicht atomar, sondern molekular vorliegt, sehen wir nicht nur die zur Balmer-Serie gehörigen Linien, die von dissoziiertem Wasserstoff stammen. Wir sehen zudem ein breites Hintergrundspektrum, das von verschiedensten molekularen Vibrations- und Rotationsmoden herrührt.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Die Balmer-Serie von Wasserstoff" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/9d7b2416-0c6d-46b3-8e6f-f177c73273b2
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource | Video, Experiment |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen