Der Handabdruck: Ein innovatives Konzept für effektiven Klimaschutz (DOCX)

Das Arbeitsblatt stellt das Konzept des Handabdrucks vor, das im Gegensatz zum bekannteren ökologischen Fußabdruck für die positiven Veränderungen steht, die wir durch unsere Handlungen in der Gesellschaft bewirken können. Außerdem enthält es Aufgaben dazu. Die Schülerinnen und Schüler analysieren das Konzept des Handabdrucks im Kontext des Klimaschutzes und arbeiten den Unterschied zum Konzept des ökologischen Fußabdrucks heraus. Sie untersuchen, welche spezifischen Merkmale des Handabdruck-Ansatzes dazu beitragen können, mehr Menschen zu klimafreundlichem Handeln zu motivieren, und diskutieren anhand konkreter Beispiele, wie der Handabdruck-Ansatz in verschiedenen Bereichen umgesetzt werden kann, um klimafreundliches Verhalten zu fördern. Sie bewerten die Stärken und Schwächen des Handabdruck-Konzepts und begründen ihre Aussagen.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "Der Handabdruck: Ein innovatives Konzept für effektiven Klimaschutz (DOCX)" von reliGlobal Fachstelle für Globales Lernen im Religionsunterricht, lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- https://religlobal.org/unit/es-stroeme-das-recht-wie-wasser-klima-gerechtigkeit-bei-den-propheten/
reliGlobal Fachstelle für Globales Lernen im Religionsunterricht
religlobal
Lernressource | Arbeitsblatt |
Lizenz | CC BY 4.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen